Explore the latest books of this year!
Bookbot

Uwe Veit

    Bedeutung des Einflusses von Ozon in Wechselwirkung mit weiteren Umweltfaktoren für die chemische Kommunikation von Insekten
    Metabolische Antworten von Vogelembryonen auf vermindertes Sauerstoffangebot während der Inkubation
    • Die Kommunikation mit Duftstoffen ermöglicht es Organismen, Informationen gezielt zu übermitteln. Bereits geringe Konzentrationen chemischer Substanzen können Geschlechtsgenossen über Kilometer anlocken, Kolonien alarmieren oder Tiere zu Nahrungsquellen führen. Diese chemischen Informationen sind jedoch oft flüchtig und von begrenzter Dauer. Für eine effektive chemische Kommunikation müssen Duftstoff-Konzentrationen, der physiologische Zustand des Empfängers und die Lebensdauer der Botenstoffe in der Umwelt optimal aufeinander abgestimmt sein. Kleinste Schwankungen in diesen Faktoren können die Kommunikationswege stören. Die Arbeit untersucht die Spurkommunikation von Ameisen und die Einflüsse, die während der Passage der Botenstoffe auf die Duftstoff-Moleküle wirken und die Verfügbarkeit sowie den Informationsgehalt verändern. Sie hebt die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Umweltfaktoren und chemischen Botenstoffen hervor, insbesondere aus ökologischer Sicht. Der Autor, Uwe Veit, geboren 1970 in Stuttgart, studierte von 1991 bis 1997 Biologie an der Universität Hohenheim und promovierte 2002 im Bereich chemische Ökologie und Ökotoxikologie.

      Bedeutung des Einflusses von Ozon in Wechselwirkung mit weiteren Umweltfaktoren für die chemische Kommunikation von Insekten