Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lars Brozus

    Vergesellschaftung des Regierens?
    Globale Konflikte oder Global Governance?
    • Globale Konflikte oder Global Governance?

      Kontinuität und Wandel globaler Konfliktlinien nach dem Ost-West-Konflikt

      • 257 pages
      • 9 hours of reading

      Bedeutet das Ende des Ost-West-Konflikts auch das Ende systemprägender globaler Konfliktlinien? Diese Frage wird anhand der Analyse von sechs Weltkonferenzen - von der UNCED 1992 bis zur Vierten Weltfrauenkonferenz 1995 - untersucht. Kontrastiert werden die empirischen Befunde der Fallstudien mit verschiedenen populären Szenarios internationaler Politik, etwa dem „Kampf der Kulturen“. Da die aufgefundenen Konfliktlinien keinem dieser Szenarios entsprechen, wird ein eigenes Modell des internationalen Konfliktgeschehens nach dem Ende des Ost-West-Konflikts entworfen. Im Mittelpunkt dieses Modells steht die Gleichzeitigkeit von Entwicklungs- und Koordinationsdilemma, die ebenso wie die analysierten Konfliktlinien bei der künftigen Diskussion von Global Governance berücksichtigt werden sollte.

      Globale Konflikte oder Global Governance?
    • Vergesellschaftung des Regierens?

      Der Wandel nationaler und internationaler politischer Steuerung unter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung

      • 234 pages
      • 9 hours of reading

      Das Buch zeigt, wie die globale Verbreitung des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung eine Homogenisierung von Zielen und Mustern politischer Steuerung auf nationaler und internationaler Ebene bewirkt.

      Vergesellschaftung des Regierens?