Ignaz Reiss, geboren an der Grenze von Zaren- und Habsburgerreich, wird 1937 brutal erschossen in der Nähe von Lausanne gefunden. Die Polizei entdeckt, dass er ein ukrainischer Spion war, der Stalins Terror entkommen wollte. Der Autor rekonstruiert Reiss' letzten Tag basierend auf historischen Fakten.
Eberhard Raetz Books



Auf dem Schlappseil
100 Skizzen nach Parkinson
Das gemeinsame Familienessen verläuft fast ohne Zwischenfall. Der Sohn tischt Köstlichkeiten aus Damaskus auf. Die Enkelkinder spielen ebenso friedlich wie der See den Eltern und Großeltern einmal mehr zu Füßen liegt. Das Idyll am Lac Léman ist nahezu perfekt, als die Tochter beim Abräumen des Tisches wieder das Zittern der linken Hand ihres Vaters bemerkt. „Was ist eigentlich los mit dir?“ Dem passionierten Ausdauersportler war bereits seit einiger Zeit sein unsicherer Tritt aufgefallen. Diagnose: Morbus Parkinson. 100 tagebuchartige Skizzen hat Eberhard Raetz zu einer ungewöhnlichen Erzählung verwoben. Mit seinen Paper cuts und literarischen Exkursionen inszeniert er kein Lamento über eine Krankheit, sondern legt einfühlsame Momentaufnahmen und Erinnerungen seines Protagonisten vor.
Dieses Reise-Lesebuch ist eine Liebeserklärung an die wunderbare Genfer See-Region. Nicht nur entlang der weithin bekannten Sehenswürdigkeiten in Genf, Montreux oder Lausanne nimmt Sie der Autor mit auf seine ganz persönlichen Spaziergänge, oft abseits der touristischen Routen. Entdecken Sie gleich neben dem großartigen Genf das kleine, mediterran anmutende Carouge. Drehen Sie nicht bereits am Schloss Chillon um, sondern fahren Sie noch ein Stück weiter ans Ende des Sees und das kleine Sträßchen hinauf ins verzauberte St-Triphon. In Lausanne gibt es nicht nur das Olympische Museum, sondern auch eines der „Art Brut“. Und in Montreux ist es natürlich schön am Quai entlang zu flanieren; ein ebenso lohnendes Erlebnis aber ist ein Abstecher in die nur ein paar hundert Meter höher gelegene „Wolfsschlucht“. Vielleicht haben Sie Lust auf einen Ausflug ins Hinterland, nach Fribourg zu Monsieur Tinguely, ins Wallis zu einem verschollenen Falschmünzer, nach Neuenburg, um der „Grünen Fee“ zu begegnen oder den „Drei Puppen“, die sich wie Menschen bewegen? Begleiten Sie Eberhard Raetz bei seinen großen und kleinen Entdeckungen am Lac Léman durch die welsche Schweiz.