In diesen Erzählungen zeigen Protagonisten ihr wahres Gesicht, wenn Beziehungen aus der Balance geraten. Tiere wie ein Kater oder ein Schmetterling bringen die Selbst-Domestikation des Menschen ins Wanken und führen zu psychologischen Untiefen. Die Geschichten thematisieren Boshaftigkeit, Sehnsüchte und das Unheimliche, stilistisch präzise und elegant.
Klaus Neff Books





Die Erzählung thematisiert die Beziehung zur Zeit und das Eingreifen in das Leben anderer. Sie bietet tiefsinnige Einblicke in die menschliche Seele und das moderne Großstadtleben, ergänzt durch scharfsinnige Feuilletons und Autorenportraits. Kultur-Reportagen beleuchten überraschend die Vergangenheit und deren Einfluss auf die Gegenwart.
Der Auserwählte
Erzählungen
Das seltsame Erlebnis eines Kunsträubers in Afrika. Ein Vermieter, der völlige Unterwerfung verlangt. Ein Student, der seiner Professorin und deren grotesker Forschung verfällt. Hinab in die Welt des Abgründigen, Triebhaften und Befremdlichen führen die hier versammelten Kurzgeschichten und Erzählungen, darunter auch zwei Storys, die mit dem Marburg-Award prämiert wurden. Mal mit subtiler Psychologie, mal mit der Wucht des Unheimlichen offenbaren sich die oftmals selbstzerstörerischen Verstrickungen der Protagonisten: Diese geben sich fatalistisch ihren dunklen Wünschen hin und überschreiten dabei innere und äußere Grenzen. Die Geschichte "Der Sohn" gewann den Marburg-Award 1998 (Thema: Erotische Gothic Novel). Die Geschichte "Organosom Eins" gewann den Marburg-Award 2000 (Thema: Utopische Kurzgeschichte). Mit hoher sprachlicher Präzision und Eleganz stehen diese Kurzgeschichten in der Tradition klassischer Meistererzählungen. Motive und Settings sind dabei überwiegend zeitgenössisch.
An derselben Stelle des Flusses
Erzählungen
Es ist nicht gut, jemanden zu treffen, mit dem man eine ungeliebte Vergangenheit teilt.Unausgelebte Gefühle brechen hervor und werfen ihre Schatten in eine Zukunft zwischen Wahn und Wirklichkeit. Mit psychologischem Feingefühl und erzählerischer Konsequenz führen diese subtilen Geschichten mitten hinein in die Tiefen der menschlichen Seele.Geschichten von Begegnungen und Konfrontationen. Geschichten von zerbrechlichen Seelen und instabilen Persönlichkeiten. Geschichten über Abstürze, über Rückkehrende und über Scheinwelten.Mit hoher sprachlicher Präzision und Eleganz stehen diese Kurzgeschichten in der Tradition klassischer Meistererzählungen. Motive und Settings sind dabei überwiegend zeitgenössisch.