Explore the latest books of this year!
Bookbot

Aloys Schulte

    August 2, 1857 – February 14, 1941
    Geschichte der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380 - 1530
    Urkunden und Akten der Stadt Straßburg
    Geschichte der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380 - 1530
    Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs
    Geschichte der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380 - 1530
    Tausend Jahre deutscher Geschichte und deutscher Kultur am Rhein
    • Im dreibändigen Werk von Aloys Schulte wird die Entwicklung der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft detailliert nachgezeichnet, die vom späten 14. bis zum frühen 16. Jahrhundert eine zentrale Rolle im europäischen Handel des Spätmittelalters spielte. Schulte beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekte, die zur Bedeutung dieses Unternehmens beitrugen, und bietet somit einen umfassenden Einblick in die Handelsgeschichte dieser Zeit.

      Geschichte der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380 - 1530
    • Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs

      Zweiter Band

      • 372 pages
      • 14 hours of reading

      Die Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs zwischen Westdeutschland und Italien wird detailliert beleuchtet, wobei Venedig bewusst ausgeschlossen ist. Der Band bietet einen unveränderten, hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1900 und vermittelt tiefgehende Einblicke in die Handelsbeziehungen und wirtschaftlichen Strukturen dieser Zeit.

      Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs
    • Aloys Schulte beleuchtet in seinem dreibändigen Werk die Entwicklung der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft, die zwischen dem späten 14. und dem frühen 16. Jahrhundert eine zentrale Rolle im europäischen Handel des Spätmittelalters spielte. Durch umfassende historische Analysen und detaillierte Einblicke in die Handelspraktiken und -strukturen vermittelt er ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge dieser Zeit.

      Geschichte der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380 - 1530
    • Urkunden und Akten der Stadt Straßburg

      Hrsg. mit Unterstützung der Landes- und der Stadtverwaltung

      • 604 pages
      • 22 hours of reading

      Der Band enthält Urkunden und Akten der Stadt Straßburg und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1879. Er wurde mit Unterstützung der Landes- und Stadtverwaltung herausgegeben und stellt eine wertvolle Quelle für Historiker sowie Interessierte an der Stadtgeschichte dar. Die Dokumente gewähren Einblicke in die administrative und gesellschaftliche Entwicklung Straßburgs im 19. Jahrhundert.

      Urkunden und Akten der Stadt Straßburg
    • Aloys Schulte beleuchtet in seinem dreibändigen Werk die Entwicklung der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft, die im späten 14. bis frühen 16. Jahrhundert eine zentrale Rolle im europäischen Handel spielte. Er analysiert die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen dieser bedeutenden Handelsorganisation und deren Einfluss auf den Handel im Spätmittelalter. Schulte bietet dabei tiefgehende Einblicke in die Handelspraktiken und die Vernetzung von Handelsrouten, die das wirtschaftliche Geschehen jener Zeit prägten.

      Geschichte der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380 - 1530
    • Die Fugger in Rom 1495 - 1523

      2. Band - Urkunden

      • 264 pages
      • 10 hours of reading

      Aloys Schulte wird als Pionier der deutschen Wirtschaftsgeschichte angesehen, insbesondere durch seine fundierten Monographien, die auf umfangreicher Quellenarbeit basieren. Er untersucht die Geschichte des mittelalterlichen Handels zwischen Deutschland und Italien sowie die Rolle der Fugger in Rom und der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft. Seine Werke bieten wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Beziehungen und Strukturen dieser Zeit und tragen maßgeblich zum Verständnis der historischen Handelsdynamiken bei.

      Die Fugger in Rom 1495 - 1523
    • Die sogenannte Chronik des Heinrich von Rebdorf

      Ein Beitrag zur Quellenkunde des XIV. Jahrhunderts

      • 96 pages
      • 4 hours of reading

      Der Nachdruck der Chronik des Heinrich von Rebdorf bietet einen wertvollen Einblick in die Quellenkunde des 14. Jahrhunderts. Diese historische Schrift, erstmals 1879 veröffentlicht, beleuchtet die Ereignisse und gesellschaftlichen Gegebenheiten der Zeit und dient als bedeutendes Dokument für die Forschung. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es Lesern, die Originaltexte in unveränderter Form zu erleben und die Perspektiven des Autors auf die damalige Welt zu entdecken.

      Die sogenannte Chronik des Heinrich von Rebdorf
    • Urkunden und Akten der Stadt Strassburg

      Vierter Band

      • 368 pages
      • 13 hours of reading

      Der vierte Band der "Urkunden und Akten der Stadt Strassburg" bietet eine unveränderte und hochwertige Nachbildung der Originalausgabe von 1879. Er enthält wertvolle historische Dokumente, die Einblicke in die Verwaltung und das Leben in Strassburg während dieser Zeit gewähren. Dieser Nachdruck ist besonders für Historiker und Interessierte an der Stadtgeschichte von Bedeutung, da er originale Quellen zugänglich macht und somit zur Erforschung der regionalen Geschichte beiträgt.

      Urkunden und Akten der Stadt Strassburg
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente reflektieren die Geschichte und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und machen es zu einer wertvollen Ressource für Forscher und Interessierte.

      Geschichte Des Mittelalterlichen Handels Und Verkehrs Zwischen Westdeutschland Und Italien Mit Ausschluss Von Venedig; Volume 1