Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wilfried Elmenreich

    Das Spiel
    Systemnahes Programmieren
    Savegame
    Self-organizing systems
    • 2019

      Savegame

      Agency, Design, Engineering

      • 335 pages
      • 12 hours of reading

      Der Band bietet eine umfassende Betrachtung theoretischer und praktischer Perspektiven zum Thema Videospiele, Informationsbewahrung und traditionelle Designparadigmen. Die Beiträge überschreiten die Grenzen ihrer Disziplinen und nutzen die Metapher des Savegames, um verschiedene Aspekte des Designs, der Bewahrung und der Kritik von Spielen zugänglich und vernetzt zu gestalten. Technische und kulturwissenschaftliche Ansätze ergänzen sich, um Lesern multifunktionale Werkzeuge zur Nutzung, Schaffung und Analyse von Videospielen bereitzustellen. Die Herausgeber*innen sind Experten in ihren Bereichen: Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Elmenreich ist Informationstechniker mit einem Lehrstuhl für Smart Grids an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Mag. Dr. René Reinhold Schallegger ist Assoziierter Professor für anglophone Kulturwissenschaften und Game Studies. Felix Schniz MA ist Doktoratsstudierender am selben Institut. Gemeinsam haben sie den Masterstudiengang Game Studies and Engineering ins Leben gerufen. Sonja Gabriel ist Hochschulprofessorin für Medienpädagogik an der KPH Wien/Krems und forscht im Bereich Digital Game-Based Learning. Mag. Gerhard Pölsterl ist Fachreferent für Medienpädagogik im Bundeskanzleramt Österreich und zuständig für die Positivprädikatisierung digitaler Spiele. Wolfgang B. Ruge MA ist Lektor an der Universität Wien und Geschäftsführer einer Bildungsagentur.

      Savegame
    • 2014

      Self-organizing systems

      • 203 pages
      • 8 hours of reading

      This book constitutes the thoroughly refereed post-conference proceedings of the 7th IFIP TC 6 International Workshop on Self-Organizing Systems, IWSOS 2013, held in Palma de Mallorca, Spain, in May 2013. The 11 revised full papers and 9 short papers presented were carefully selected from 35 paper submissions. The papers are organized in following topics: design and analysis of self-organizing and self-managing systems, inspiring models of self-organization in nature and society, structure, characteristics and dynamics of self-organizing networks, self-organization in techno-social systems, self-organized social computation and self-organized communication systems.

      Self-organizing systems