Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bernhard Heininger

    Die Neue Echter Bibel, Das Reich Gottes 4
    Spuren Jesu im frühen Christentum
    Exegese des Neuen Testaments
    Machtbeziehungen, Geschlechterdifferenz und Religion
    Ehrenmord und Emanzipation
    Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz
    • 2010

      Mit dem vorliegenden siebten Band der Reihe „Geschlecht - Symbol - Religion“ präsentiert das Würzburger Graduiertenkolleg „Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen“ die Vorträge seines 9. Internationalen Symposions „Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz“. Im interdisziplinären Austausch wird das Thema von Vertreterinnen und Vertretern der Altertumswissenschaften, der Biblischen und Praktischen Theologie, der Religionsphilosophie sowie der Antikenrezeption im Film aus der dem Fach jeweils eigenen Perspektive beleuchtet. Dabei geht es um die Frage geschlechterspezifischer Rollenzuschreibungen in der altägyptischen Ehe, um Brautverhüllung und -entschleierung im antiken Griechenland, um Texte im Alten und Neuen Testament, die sich mit Ehe und der damit verbundenen Sexualethik auseinandersetzen, um die Ehe im zivil- und kirchenrechtlichen Kontext, um die Sicherung eines modernen Nationalstaates durch ein bestimmtes Eheverständnis sowie um die Darstellung antiker Paare im modernen Film.

      Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz
    • 2009

      Ehrenmord und Emanzipation

      • 169 pages
      • 6 hours of reading

      Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge des 8. Internationalen Symposion des Würzburger DFG-Graduiertenkollegs „Ehrenmord und Emanzipation. Die Geschlechterfrage in Ritualen von Parallelgesellschaften“. Aktuelle und historische Perspektiven kommen zu Wort. Geschlechterrollen in Migrantenkulturen vor dem Hintergrund nahösterlicher Begriffe von „Ehre“ und „Schande“ werden ebenso untersucht wie als Herausforderung für den gegenwärtigen interkulturellen Dialog begriffen. Weitere Themen sind: die Dekonstruktion von Jungferntötung und Kannibalismus in prähistorischen Kulturen, die Konstruktion männlicher und weiblicher ritueller Rollen in Mesopotamien, Gendertransformationen auf altägyptischen Sarkophagen, die Anstoß erregende Schlachtung der Jiftachtochter im Richterbuch des Alten Testaments, schließlich die Schwierigkeiten, die ein Religionswechsel speziell für Frauen im frühen Judentum bzw. Christentum mit sich bringt.

      Ehrenmord und Emanzipation