Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elisabeth Buchholtz

    Die Auseinandersetzung mit dem Thema "NS-Zeit" im Literaturunterricht
    Eine Liebe wie jede andere auch?
    Babsis grösstes Rennen
    Der Ponyhof muss bleiben
    Sommerglück mit Pferden
    Start frei für Rubin
    • Die Sommerferien, die Jessi (15) und ihre grosse Schwester Kim bei Verwandten verleben, werden nicht nur von der Arbeit mit dem berühmten Traber Rubin bestimmt - Jessi hat da noch andere Probleme.

      Start frei für Rubin
    • Eine Liebe wie jede andere auch?

      • 208 pages
      • 8 hours of reading

      Das Thema Homosexualität hat seit den neunziger Jahren durch die Diskussion um die Homo-Ehe und diverse Medienproduktionen an Bedeutung gewonnen, wird jedoch in der Deutschdidaktik kaum behandelt. Das Buch zielt darauf ab, Interesse für diese innovative Thematik zu wecken und verschiedene Unterrichtsansätze aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf zeitgenössischer Literatur, insbesondere auf Autor/innen, die im Deutschunterricht nicht kanonisiert sind. Die Arbeit verbindet fachdidaktische Theorie mit praktischen Unterrichtsmodellen und gliedert sich in zwei Teile: Grundlagen und Unterrichtsmodelle zur Gegenwartsprosa. Der Grundlagenteil definiert den theoretischen Rahmen der komplexen Thematik. Die Unterrichtsmodelle bieten einen sachanalytischen Teil und skizzieren den Unterrichtsverlauf mit Strukturskizzen, Schaubildern und Materialien sowie konkreten methodischen Vorschlägen, die sowohl analytische als auch handlungsorientierte Ansätze berücksichtigen. Die Modelle integrieren verschiedene Gattungen der Gegenwartsprosa, darunter den jugendliterarischen Adoleszenzroman von Kate Walker Peter, die Kurzprosa von Andreas Steinhöfel und den modernen Roman von James Baldwin. Alle Werke thematisieren Homosexualität im Kontext von Identitätsfindung und der Auseinandersetzung mit der männlichen Rolle, was die Identitätsförderung im Deutschunterricht unterstützt.

      Eine Liebe wie jede andere auch?