Explore the latest books of this year!
Bookbot

Clemens Jabloner

    Die Mitwirkung der Bundesregierung an der Landesgesetzgebung
    Logischer Empirismus und reine Rechtslehre
    125 Jahre Verwaltungsgerichtshof
    Schlussbericht der Historikerkommission der Republik Österreich
    Österreichische Rechtswissenschaft in Selbstdarstellungen
    Secular religion
    • 2013

      Secular religion

      • 206 pages
      • 8 hours of reading

      Zentrales Thema des 34. Bandes der Schriftenreihe des Hans-Kelsen-Instituts ist Kelsens letztes, fast mysteriöses Buch „Secular Religion“, das erst 2011 publiziert wurde und in dem er sich vehement für die Unabhängigkeit der Wissenschaft von der Religion ausspricht. 12 Autoren haben sich in unterschiedlichen Beiträgen damit auseinandergesetzt, darunter folgende Themen: „Secular Religion“ in Kelsens Gesamtwerk Kelsens Auseinandersetzungen mit Blumenberg, Mauthner und Voegelin Marxismus als „säkulare Religion“? Religion im säkularen Staat Religion als Fundament der EU? Religionen als Rechtssysteme bei Kelsen und Spinoza Zum „jüdischen Hintergrund“ Kelsens Kelsen als Aufklärer

      Secular religion