Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marius Höper

    Endothelin-Rezeptor-Antagonismus als neues Therapieprinzip bei kardiovaskulären Erkrankungen
    Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie
    • Die deutsche Adaptation der ESC-Guidelines zur pulmonalen Hypertonie (PH) durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK): Kriterien zu Definition und Klassifikation der pulmonalen Hypertonie; Eingliederung der PH in den Kontext der Komorbiditäten; Klare therapeutische Empfehlungen. Damit navigieren Sie sicher und gezielt durch Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie!

      Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie
    • Endothelin bildet zusammen mit seinen Rezeptoren ein komplexes und biologisch hochaktives System, das bei einer Vielzahl von kardiovaskulären, chronisch-entzündlichen und malignen Erkrankungen eine wichtige pathogenetische Rolle spielt. Modulatoren dieses Systems, insbesondere Endothelin-Rezeptor-Antagonisten, finden daher zunehmend Eingang in klinische Forschung und Praxis. In diesem Buch wird ein umfassender Überblick über das Endothelinsystem sowie dessen pharmakologische Beeinflussung gegeben. Der aktuelle Stand der experimentellen und klinischen Forschung zum Einsatz von Endothelin-Rezeptor-Antago-nisten bei pulmonaler arterieller Hypertonie, kardiovaskulären und renalen Erkrankungen sowie einer Reihe anderer Krankheiten wird in diesem Buch umfassend und aktuell dargestellt.

      Endothelin-Rezeptor-Antagonismus als neues Therapieprinzip bei kardiovaskulären Erkrankungen