Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joachim Penzel

    Der Betrachter ist im Text
    Autonomie und Verbundenheit - Kunst als Achtsamkeitspraxis
    Hans Aichinger
    Andreas Schiller, Serielle Malerei, serial painting
    Gestalten und Bilden
    Hans Aichinger, English Edition
    • 2013

      Das Werk des Leipziger Künstlers Hans Aichinger ( 1959) ist der Gegenständlichkeit verpflichtet. In hyperrealistischer Malweise und virtuoser künstlerischer Technik entstehen inhaltsdichte figurale Kompositionen, die der Neuen Leipziger Schule zuzuordnen sind. The oeuvre of the Leipzig-based artist Hans Aichinger (born 1959) is dedicated to the representational. Figural compositions with a great density of content that can be ascribed to the New Leipzig School are executed in a hyper-realistic manner of painting and virtuoso artistic technique.

      Hans Aichinger, English Edition
    • 2010

      Gestalten und Bilden

      Methodendiskurs als Impuls für den Unterricht

      Der Begriff GESTALTEN beschreibt eine Schlüsselkompetenz, die verschiedene Bildungsbereiche miteinander verbindet. Gestaltungspraktiken werden nicht nur in klassischen Kreativfächern wie Kunst, Musik oder Darstellendem Spiel vermittelt, sondern umfassen auch materielle und immaterielle, soziale und kommunikative sowie individuelle und kollektive Techniken. Diese sind entscheidend für ein selbstbestimmtes und kreatives Handeln im Alltag von Heranwachsenden. Die Einführung des Fachs Gestalten an Grundschulen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2007 war ein Versuch, die künstlerischen und handwerklichen Praktiken der traditionellen Fächer Kunsterziehung und Werken zu einem modernen Schulfach zu vereinen. Diese Publikation regt die Entwicklung der didaktischen, methodischen und inhaltlichen Grundlagen dieses neuen Unterrichtsfachs an und lädt dazu ein, grundlegende Fragen der Gestaltenpädagogik zu reflektieren. Im Fokus steht die komplexe Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen, wobei kunst- und designpädagogische sowie werken- und spielpädagogische Probleme thematisiert werden. Fachleute aus Deutschland, der Schweiz und Indien diskutieren, ob der Begriff Gestalten als methodisches Bindeglied für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung dienen kann, um fächerübergreifendes und vernetztes Denken zu fördern. Zahlreiche praktische Impulse zeigen mögliche Arbeitsformen für einen kreativen Gestalten-Unterricht auf.

      Gestalten und Bilden