Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedrich Arends

    Hilfestellung bei Genehmigungsverfahren für Tierhaltungen
    Handhabung der TA Luft bei Tierhaltungsanlagen
    Abluftreinigung für Tierhaltungsanlagen
    Zukunftsfähig Schweine mästen
    • Zukunftsfähig Schweine mästen

      wirtschaftlich und tiergerecht

      In der Einrichtung von Schweinemastställen ist die technische Entwicklung in den letzten Jahren rasant fortgeschritten. Dabei greifen beim Stallbau von morgen ganz neue Aspekte: Standen bislang die Arbeitsproduktivität und die biologischen Leistungen im Fokus, rückt künftig immer mehr das Tierwohl in den Vordergrund – allen voran die körperliche Unversehrtheit (Verzicht auf Kastration und Kupierung). Auf diese neuen Aspekte hin müssen viele Kriterien im Stallbau neu optimiert werden. Der Praxisratgeber enthält alle relevanten Bereiche moderner Schweinehaltung: Stallplanung, Fütterungstechnik, Entmistung, Stallklima.

      Zukunftsfähig Schweine mästen
    • Die Abluftreinigung hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Option für Betriebe entwickelt, um den Anforderungen des Immissionsschutzes gerecht zu werden. Neben klassischen Biofiltern und Rieselbettreaktoren haben sich auch Chemowäscher und mehrstufige Reinigungsverfahren etabliert. Diese Technologien ermöglichen eine dauerhafte Minderung von Emissionen wie Geruch, Ammoniak und Staub. Die Entwicklung dieser Verfahren war von kontroversen Diskussionen über deren Wirksamkeit und Kosten begleitet. Die vorliegende Schrift bietet eine umfassende Zusammenfassung des aktuellen Stands der Abluftreinigung in Tierhaltungsanlagen. Sie behandelt die Auslegung und die erzielbaren Reinigungsleistungen sowie die Investitions- und Betriebskosten der Anlagen. Zudem werden Hinweise zur Berücksichtigung der Anlagen in Genehmigungsverfahren, praktische Beispiele und Anforderungen zur Zertifizierung der Verfahren gegeben. Diese Informationen sind für Betreiber von Tierhaltungsanlagen und landwirtschaftliche Berater unverzichtbar, insbesondere vor Investitionsentscheidungen. Auch Genehmigungsbehörden, Planer und Gutachter finden hier eine wertvolle Grundlage, um die verschiedenen Verfahren objektiv hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten und -bedingungen in der Tierhaltung zu beurteilen.

      Abluftreinigung für Tierhaltungsanlagen
    • Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) definiert eine Vielzahl verschiedener Anforderungen, die bei der Genehmigung von Stallanlagen zur Nutztierhaltung zu beachten sind. Die Bestimmungen umfassen nicht nur Anforderungen zur Minderung und Begrenzung der Emissionen an Gerüchen, Ammoniak und Staub. Zum Schutz der Umwelt sind auch bestimmte Immissionswerte bzw. Mindestabstände zu Schutzgütern wie empfindlichen Pflanzen und Ökosystemen und der Nachbarschaft einzuhalten. Die vorliegende Schrift ist ein praxisbezogener, technisch-juristischer Wegweiser durch die Bestimmungen der TA Luft. Er dient dazu, den Umgang mit ihr zu erleichtern und Hilfestellung für die Anwendung bei Tierhaltungsanlagen zu geben. Für die Lösung möglicher Probleme werden die Auslegungsspielräume der TA Luft aufgezeigt und nützliche Hintergrundinformationen gegeben. Gleichzeitig wird aber auch auf Defizite und Konfliktpotentiale hingewiesen, da nicht alle Regelanwendungen zu sachgerechten Lösungen führen. Der Leitfaden wurde von der KTBL-Arbeitsgruppe „Handhabung der TA Luft bei Tierhaltungsanlagen“ erarbeitet, deren Mitglieder sich in ihrer täglichen Arbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit den Anforderungen der TA Luft befassen. Zielgruppen sind insbesondere Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsbehörden, Fachberater, Architekten und Fachplaner sowie Sachverständige und Juristen.

      Handhabung der TA Luft bei Tierhaltungsanlagen
    • Es werden die rechtlichen Vorgaben zur Planung, zum Immissions-, Gewässer- und Tierschutz dargestellt. Vorgehensweisen bei Genehmigungsverfahren in den verschiedenen Bundesländern runden neben Tipps zum Abfassen der Anträge dieses Heft ab.

      Hilfestellung bei Genehmigungsverfahren für Tierhaltungen