The volume "Conceptions of Knowledge" collects current essays on contemporary epistemology and philosophy of science.The essays are primarily concerned with pragmatic and contextual extensions of analytic epistemology but also deal with traditional questions like the nature of knowledge and skepticism. The topics include the connection between "knowing that" and "knowing how," the relevance of epistemic abilities, the embedding of knowledge ascriptions in context and contrast classes, the interpretation of skeptical doubt, and the various forms of knowledge.
Stefan Tolksdorf Book order
Stefan Tolksdorf is a philosopher with a focus on the philosophy of language and epistemology. He teaches at the Institute for Philosophy, Literature, Science, and Technology History at the Technical University of Berlin. His work delves into the intricate ways language shapes our understanding of the world and our cognitive processes. He explores the complex interplay between thought, communication, and reality.





- 2012
- 2010
Der durch die Spätphilosophie Wittgensteins geprägte Begriff des Sprachspiels macht auf die Verwobenheit von Wissen und Können aufmerksam. Menschliche Handlungsvollzüge sind durch ihre Verstrickung in Sprachspiele gekennzeichnet, sie erhalten durch das Zusammenspiel von sprachlichen und nicht-sprachlichen Tätigkeiten ihren genuinen Sinnhorizont. Der vorliegende Band widmet sich den Arbeiten Hans Julius Schneiders, in denen sich das Zusammenwirken von Wissen und Können in unterschiedlichen Bereichen als ein zentraler Fluchtpunkt wiederfindet. Untersucht werden neben den sprachphilosophischen Wurzeln des Sprachspielbegriffs insbesondere mentale und religiöse Sprachspiele.