Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Schreijäck

    Horizont Weltkirche
    Glaubenskommunikation in Afrika
    Afrika im Aufbruch?
    Christus in den Kulturen
    Werkstatt Zukunft
    Prekäres Christsein in Asien
    • 2011

      Prekäres Christsein in Asien

      • 131 pages
      • 5 hours of reading

      Die Situation der Minderheitenreligion Christentum war in Asien stets schwierig – doch aktuell stellt sie sich verschärft dar: Religionsfanatiker und staatliche Mächte richten sich gegen Christen. Verfolgung und Vertreibung, Unterdrückung und Gewalt bis hin zum Mord sind keine Seltenheit. // International ausgewiesene Experten aus Theologie und Sozialwissenschaft dokumentieren in diesem Band, was es heißt, in den verschiedenen asiatischen Ländern als Christ zu leben. Zugleich stellen sie kontextuell geprägte Theologien und Formen der Glaubenspraxis vor, die auch im Dialog des Lebens und des Handelns zwischen religiös und kulturell Verschiedenen wichtige Impulse setzen.

      Prekäres Christsein in Asien
    • 2004

      Ist die ökologische Katastrophe absehbar, Gerechtigkeit und Frieden auf der ganzen Welt nur Utopie, oder behält die Rede vom „Kampf der Kulturen“ Recht? Wie können wir auf gelingendes Leben für alle hoffen, wenn wir unsere Chance auf Zukunft verspielen, indem wir selbst dazu beitragen, dass die Wirklichkeit gottlos, der Mensch unmenschlich wird? Fachleute aus Bildungstheorie, Praktischer Theologie, Religionspädagogik und Theologie interkulturell analysieren aus ihren jeweiligen Perspektiven konkrete Wirklichkeiten - unsere eigene und die unserer Vorfahren und Kinder, unserer Nachbarn und derjenigen, die uns fremd sind - und entwickeln Ansätze zu einer zeitgemäßen Bildung und Erziehung, im Besonderen zum religiösen Lernen und Lehren. Sie ehren damit Pius Siller zu seinem 65. Geburtstag (7.3.2004) für sein pädagogisches Engagement, seinen Mut zu einer Didaktik der Zukunft und seinem Einsatz für eine interkulturelle Theologie.

      Werkstatt Zukunft