Das Weihnachts-Mitmachbuch
für Familien, Gruppen und Gemeinden
für Familien, Gruppen und Gemeinden
Eine Ideenkiste, bis zum Rand gefüllt mit Vorschlägen, wie Kinder zwischen 5 und 14 Jahren religiöse Inhalte kreativ und mit allen Sinnen erfahren können. Die Einheiten sind praxiserprobt; präzise Angaben zu Material und Vorbereitung erleichtern eine zielgenaue Auswahl. Mit Downloadmaterialien für den Ausdruck gehört das Buch zur unerlässlichen Grundausstattung für Schule und Gemeinde.
Formulare, Vorlagen und Checklisten (5. bis 10. Klasse)
Alles im Griff - mit diesen Organisationshilfen erledigen Sie Ihren Papierkram mit Leichtigkeit! Der neben dem Unterricht zu bewältigende Verwaltungsaufwand raubt Ihnen wichtige Zeit? Diese umfangreiche Vorlagensammlung enthält einen Schatz an Formularen, Listen und Informationsblättern, der Ihnen hilft, den Schulalltag effizient zu organisieren den Schülern beizubringen, sich selbst zu organisieren die Kommunikation zwischen Schule, Schülern und Eltern zu verbessern Noten, Regeln, Zielvereinbarungen etc. schriftlich zu fixieren Vom Entschuldiungsschreiben über Notenlisten bis zur Einwilligungserklärung - so erledigen Sie Ihren Papierkram mit Leichtigkeit! Die Materialien stehen Ihnen sowohl als Kopiervorlage als auch als downloadbare Word- und PDF-Dateien zur Verfügung, so dass Sie diese nach Bedarf ausdrucken, abändern und sich daraus Ihr persönliches Organisationssystem aufbauen können. So gewinnen Sie wertvolle Zeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Arbeit mit Ihren Schülern.
Formulare, Vorlagen und Checklisten (1. bis 4. Klasse)
Alles im Griff - mit diesen Organisationshilfen erledigen Sie Ihren Papierkram mit Leichtigkeit! Der neben dem Unterricht zu bewältigende Verwaltungsaufwand raubt Ihnen wichtige Zeit? Diese umfangreiche Vorlagensammlung enthält einen Schatz an Formularen, Listen und Informationsblättern, der Ihnen hilft, den Schulalltag effizient zu organisieren den Schülern beizubringen, sich selbst zu organisieren die Kommunikation zwischen Schule, Schülern und Eltern zu verbessern Noten, Regeln, Zielvereinbarungen etc. schriftlich zu fixieren Vom Entschuldigungsschreiben über Notenlisten bis zur Einwilligungserklärung - so erledigen Sie Ihren Papierkram mit Leichtigkeit! Die Materialien stehen Ihnen sowohl als Kopiervorlage als auch als downloadbare Word- und PDF-Dateien zur Verfügung, so dass Sie diese nach Bedarf ausdrucken, abändern und sich daraus Ihr persönliches Organisationssystem aufbauen können. So gewinnen Sie wertvolle Zeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Arbeit mit Ihren Schülern.
Schluss mit der Zettelwirtschaft - optimale Kommunikation zwischen Schule, Elternhaus und Schüler! Mit diesen Materialien erstellen Sie ganz einfach ein praktisches MIA-Heft für Ihre Klasse, das Mitteilungsheft, Hausaufgabenheft, Schulplaner und Informationsquelle in einem ist. Es bietet Vorlagen, Listen, Pläne und Informationen zu allen relevanten Bereichen der Sekundarstufe I, darunter Schulinformationen, Lern- und Organisationstipps, Hausaufgaben- und Krankmeldungsvorlagen sowie Notenlisten. Jeder Schüler erhält ein eigenes Heft, sodass alle wichtigen Informationen stets griffbereit sind. Dies ermöglicht eine schnelle, kontinuierliche und unkomplizierte Kommunikation zwischen Schule, Schüler und Elternhaus – ohne Vergessen, Verlieren und Zettelwirtschaft! Das Buch enthält eine Erläuterung des Konzepts, praktische Umsetzungstipps und zahlreiche Vorlagen, die kopierbar oder exemplarisch abgebildet sind. Eine CD bietet diese und viele weitere Vorlagen als editierbare Word-Dateien sowie ein kleines PC-Programm, um die Seiten individuell nach dem Baukastenprinzip zusammenzustellen. Neu: Alle MIA-Hefte sind mit einem aktualisierten Ferienkalender ausgestattet, und regelmäßige Kalender-Updates stehen für MIA-Kunden kostenlos zum Download bereit. Schulleiter können eine Schullizenz erwerben, um das gesamte Kollegium mit den Materialien und dem Programm auszustatten.
Eine Ideenkiste prall gefüllt mit konkreten Vorschlägen, wie Kindern zwischen 5 und 14 Jahren religiöse Inhalte vermittelt werden können. Inhaltlich geht es um fünf Themenkrise: Menschen der Bibel, Gottes Schöpfung, unsere Kirche, Feste und Brauchtum im Jahreskreis, emotionales und soziales Lernen. Durchgehend praxiserprobte Vorschläge reichen von der Stillbeschäftigung bis hin zu Gruppenaktionen. Die jeweiligen Einheiten dauern von 10 bis 45 Minuten. Kurze Angaben zu Material und Vorbereitung erleichtern eine treffsichere Auswahl. Ein Buch für Seelsorger, Lehrer, Eltern Erzieher und Gruppenleiter.