The paper explores the rapid changes in today's business environment driven by technological advancements, financial pressures, and evolving market dynamics. It discusses how organizations must adapt to these shifts, including the impact of restructuring, mergers, and new government regulations. The work highlights the necessity for businesses to remain flexible and responsive to maintain competitiveness in a constantly evolving landscape.
Nicole Burkardt Books



Critical analysis and evaluation of strategies adopted by world class financial institutions (2006)
Citigroup, Hongkong Bank (HSBC), Deutsche Bank and Goldman Sachs
The paper explores the rapid changes in today's business environment, emphasizing the impact of technological advancements, financial pressures, and regulatory shifts on organizations. It highlights the necessity for companies, particularly in the financial sector, to adapt to global deregulation and technological innovations like electronic media and online banking. The discussion underscores the importance of corporate strategy as a fundamental element for organizational success, guiding values, goals, and culture amidst these dynamic challenges.
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
- 426 pages
- 15 hours of reading
Die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Form eines Aufhebungsvertrages erfreut sich großer Beliebtheit. Allerdings hat auch diese Beendigungsform für beide Seiten nicht nur Vorteile. Der Arbeitnehmer gefährdet unter Umständen seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder riskiert steuerrechtliche Nachteile, der Arbeitgeber läuft Gefahr, dass aus der Trennung in gutem Einvernehmen ein langwieriger Prozess vor dem Arbeitsgericht wird. Diese Arbeit stellt die unterschiedlichen Situationen dar, in denen der Aufhebungsvertrag rechtliche Probleme bereitet und gibt Möglichkeiten vor, wie Klippen umgangen werden können. Im Ergebnis kann der Aufhebungsvertrag auch gegenüber dem häufig als bessere Alternative bezeichneten Abwicklungsvertrag bestehen.