Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johannes Caspar

    January 28, 1962
    Wir Datensklaven
    Wille und Norm
    Tierschutz für Versuchstiere - ein Widerspruch in sich?
    Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft
    Zur Stellung des Tieres im Gemeinschaftsrecht
    Tierschutz bei der religiösen Schlachtung
    • 2010

      Tierschutz bei der religiösen Schlachtung

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      Dieser Band dokumentiert von der tierärztlichen Befundaufnahme bis zur Formulierung eines ethisch geprüften Gesetzentwurfs die zwei Ethik-Workshops des interdisziplinären DIALREL Projekts, welches für die EU von 2006 noch bis 2010 zum interkulturellen Problem der betäubungslosen religiösen Schlachtung durchgeführt wird. Die Dokumentation von Workshop 1 liefert erstmals eine ethische Analyse der verschiedenen gesetzlichen Ausnahmeregelungen in Europa für die betäubungslose Form der religiösen Schlachtung (Halal-Schlachtung und Schechita). Workshop 2 diente der rechtswissenschaftlichen Bestandsaufnahme zur verfassungsrechtlichen Spannung in Deutschland zwischen dem Grundrecht der Religionsfreiheit und der Staatszielbestimmung Tierschutz, und sowohl darauf als auch auf Workshop 1 aufbauend der Formulierung eines Gesetzentwurfs zu einer ethisch optimierten Ausnahmeregelung für betäubungslose religiöse Schlachtungen. Die Herausgeber, die diese beiden Ethik-Workshops für die EU konzipiert und mit multinationaler Beteiligung realisiert haben, beschäftigen sich seit vielen Jahren mit den ethischen und rechtlichen Aspekten der religiösen Schlachtung.

      Tierschutz bei der religiösen Schlachtung