Dieses Buch erklärt Kindern verständlich die Welt der Gefühle, insbesondere die Liebe. Es behandelt Fragen wie: Was ist Liebe? Kann man Dinge oder Tiere lieben? Mit Bildern, Geschichten und Mitmach-Anregungen werden Kinder auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Liebens mitgenommen. Zusätzliche Materialien sind online verfügbar.
Ina Schmidt Book order
Ina Schmidt is a German author whose work delves into sociological themes. Her approach to examining society is characterized by thoughtful contemplation and thorough analysis. Schmidt explores complex social phenomena, offering readers a fresh perspective on the world around them. Her writing is meticulous and insightful.






- 2024
- 2024
Das Buch erklärt Kindern auf einfühlsame Weise das Thema Sterben und Tod. Es bietet ein innovatives Konzept aus Bildern, Geschichten, Gedichten und Mitmach-Anregungen, um gemeinsam über diese schwierigen Fragen zu sprechen. Ein engagiertes Autorinnen-Team begleitet die Kinder dabei.
- 2024
Die Welt der Gefühle – für Kinder gut erklärt. Kinder wollen das Leben kennenlernen und verstehen. Was bedeutet eigentlich Fühlen? Gefühle fliegen wie Konfetti in uns herum, breiten sich wie Wellen aus und manchmal können sie uns auch zu viel werden. In diesem Buch, erarbeitet von einem engagierten und kompetenten Autorinnen-Team werden die Kinder mit einem gelungenen innovativen Konzept aus Bildern, Geschichten, Gedichten, Fragen und Mitmach-Anregungen auf Entdeckungsreise begleitet in die Welt der Gefühle. Mit umfangreichem Zusatzmaterial auf einer eigenen homepage zu den Wir-leben-Büchern. Wir leben – Kinderbücher für die emotionale Bildung
- 2024
Die Welt der Gedanken – für Kinder gut erklärt. Kinder wollen das Leben kennenlernen und verstehen. Was bedeutet eigentlich Denken? Gedanken sind in uns drin, wirbeln durcheinander und manchmal können sie uns auch zu viel werden. In diesem Buch, erarbeitet von einem engagierten und kompetenten Autorinnen-Team werden die Kinder mit einem gelungenen innovativen Konzept aus Bildern, Geschichten, Gedichten, Fragen und Mitmach-Anregungen auf Entdeckungsreise begleitet in die Welt der Gedanken. Mit umfangreichem Zusatzmaterial auf einer eigenen homepage zu den Wir-leben-Büchern. Wir leben – Kinderbücher für die emotionale Bildung
- 2023
Salat Rezepte XXL
230+ leckere Salate kombinierbar mit zahlreichen Dressings und Saucen. Vielfältige Salatvariationen mit ganz viel Geschmack
Der ultimative Salat bietet über 230 köstliche Rezepte und zeigt, wie man gesunde, nährstoffreiche Salate zubereitet. Mit Tipps zum achtsamen Essen und der Bedeutung von Farben und Vielfalt in der Schüssel wird das Kochen zum Genuss. Entdecken Sie vielfältige Saucen und Desserts für ein rundum gelungenes Mahl!
- 2022
Ein Ratgeber für Jugendliche, die auf der Suche nach sich selbst sind. Denn was macht mich aus? Wie finde ich heraus, wer ich bin und wie ich mein Leben leben möchte? Das Wandtattoo im Coffeeshop, der neueste Instagram-Post oder die Postkarte an der Zimmertür – alle haben Ratschläge, gute Tipps und Weisheiten für uns bereit, wie das Leben so richtig gut wird, wir alle glücklich sind und die werden können, die wir sind. Aber stimmt das? Müssen wir nur unserem Herzen folgen oder unseren Traum leben und schon gelingt das Leben? Die Philosophin Dr. Ina Schmidt spürt in diesem Buch nach, ob - und wenn ja - was hinter diesen Sinn-Sprüchen steckt, fragt die alten und neuen Denker:innen, was sie dazu zu sagen hätten und regt an selbst zu denken. Philosophisch fundiert und dennoch sehr unterhaltsam geschrieben. Dieses Buch ist wie ein Gespräch mit einer guten Freundin: Sie hört zu, belehrt nicht, hilft den eigenen Weg zu finden.
- 2021
Die Kraft der Verantwortung
Über eine Haltung mit Zukunft
Ob es um das Klima geht, um Politik, die Arbeit oder die Beziehung: In all unseren Lebenszusammenhängen ist verantwortungsvolles Handeln gefordert. Doch was bedeutet das, wie ist ein solches Handeln motiviert und warum stehen wir überhaupt in der Verantwortung? Und was ist zu tun, wenn unsere Verantwortlichkeiten uns überfordern oder miteinander in Konflikt geraten? Die Philosophin Ina Schmidt setzt diesen Verunsicherungen den Versuch einer Klärung entgegen. Sie begreift Verantwortung als ein uns innewohnendes Streben, das Gute zu wollen und zu tun, als eine soziale Praxis. Ihre Voraussetzung ist Freiheit – und ein zugeneigtes Verhältnis zur Welt und zu den Menschen. Damit wird Verantwortung zur Kraftquelle für das Individuum und die Gesellschaft. Wie wir im Zusammenspiel von kritischem Denken, guten Gründen und emotionalem Spürsinn die Kraft der Verantwortung nutzen können, um für eine gelingende Gegenwart und Zukunft Sorge zu tragen, zeigt Ina Schmidt in diesem so klugen wie lebensnahen Buch. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.
- 2021
Wer bin ich? Kindergartenkinder fragen ihren Eltern oft ein Loch in den Bauch. Und es ist nicht nur die Welt um sie herum, die sie erforschen wollen, sondern auch sich selbst. Wer bin ich? Wie bin ich? Werde ich immer so sein, wie ich jetzt bin? Genauso geht es dem Kleinen Ich: Tausend Fragen gehen ihm täglich durch den Kopf. Besonders die eine: Werde ich immer das kleine Ich sein? Das Kleine Ich braucht dringend jemanden, mit dem es reden kann. So beschließ das Kleine Ich sich auf die Suche nach anderen Ichs zu machen. Schon nach kurzer Zeit trifft es das wütende Ich, das glückliche, das ängstliche, das freche und das mutige Ich. Jedes Ich ist ganz eigen und doch sind sie sich ähnlich: Im mutigen Ich steckt auch ein bisschen vom ängstlichen Ich und das wütende Ich kann auch glücklich sein. Am Ende des langen Tages hat das Kleine Ich nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern auch eine Menge über sich selbst gelernt. In dieser philosophischen Vorlesegeschichte für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren geht um Gefühle, die Suche nach sich selbst und über Freundschaft. Nach jedem kurzen Kapitel gibt es eine „philosophische Denkanregung“. Die Autorin Dr. Ina Schmidt philosophiert viel mit Kindern und stellt immer wieder fest: Kinder sind großartige Philosophinnen und Philosophen und haben unglaubliche Ideen und Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Lebens.
- 2020
In "12 philosophische Geschichten" begleiten Phil und Sophie ihre Gedanken über wichtige Fragen des Lebens wie Geheimnisse, Mut und Lügen. Die Autorin Ina Schmidt bietet Grundschulkindern einen einfühlsamen Einstieg in die Philosophie, indem sie den freien Gedankenfluss fördert. Ein Anhang informiert über bedeutende Philosophen. Für Selberdenker ab 9 Jahren.
- 2019