Explore the latest books of this year!
Bookbot

Regina E. G. Schymiczek

    January 1, 1961
    Der Nebelhengst
    Die Weide der Seepferde
    Mailands Monster / Milan's Monsters
    Hildegundis und die Kinderkrone
    Das Geheimnis von St. Cäcilien
    Das Rätsel des Trickschlosses
    • Das Rätsel des Trickschlosses

      • 36 pages
      • 2 hours of reading

      „Das Rätsel des Trickschlosses“ ist ein Kinderbuch der besonderen Art. Die spannende Geschichte führt durch alle Abteilungen des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert. Dabei wird nicht nur das Museum als Ort der Handlung vorgestellt, sondern den jungen Lesern auch veranschaulicht, dass ein Museumsbesuch voller überraschender Entdeckungen sein kann - eine Erfahrung, die allgemein Interesse an Museumsbesuchen und an der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur weckt. Der Ort der Handlung, das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum, liegt in der Stadt Velbert in Nordrhein-Westfalen und gilt mit seiner Sammlung aus 5000 Jahren Schloss-, Schlüssel- und Beschlaggeschichte als weltweit einzigartig. Ganz nebenbei lernen sie bei ihren Erkundungen Sicherheitsvorkehrungen der alten Ägypter, Schließvorrichtungen aus dem Mittelalter und die Technik moderner Panzerschränke kennen. Spannend wird es, als Rennfried plötzlich verschwindet und der Direktor glaubt, es gäbe Ratten in seinem Museum. Autorin: Dr. Regina E. G. Schymiczek ist Kunsthistorikerin, hat über Wasserspeier an gotischen Kathedralen promoviert und lebt in Essen. Illustrator: Heribert Schulmeyer studierte Illustration und Grafik in Köln, wo er heute lebt und als Kinderbuchillustrator arbeitet. Neues spannendes Kinderabenteuer im Museumsmilieu für Kinder ab 6 Jahren Mit komplett farbigen Zeichnungen des Kinderbuchillustrators Heribert Schulmeyer, bekannt für seine Arbeiten für die „Sendung mit der Maus“ Knüpft an die erfolgreichen Bände „Willibrord der Wasserspeier“ und „Das Geheimnis von St. Cäcilien“ an.

      Das Rätsel des Trickschlosses
    • „Ins Museum? - Wie langweilig!“ Der zehnjährige Tristan ist von der Sonntagsplanung seines Vaters wenig begeistert. Er ahnt nicht, dass ein aufregendes Abenteuer auf ihn wartet. Zusammen mit der gleichaltrigen Constanze wird er versehentlich im Museum Schnütgen eingesperrt. Die Kinder treffen hier nicht nur die sprechende Kirchenmaus Alexander, sondern auch noch einen richtigen Geist. Doch die ehrwürdigen Gemäuer des ehemaligen St. Cäcilienstiftes haben dazu noch eine Überraschung parat: Ein uraltes Rätsel stellt die Kinder vor die Aufgabe, einen versteckten Schatz aufzuspüren. Tristans Kombinationsgabe, Constanzes Interesse an den kostbaren Kunstwerken und Alexanders Pfiffigkeit sind gefordert, um diesen Auftrag erfüllen zu können. Das mit originellen Zeichnungen illustrierte Kinderbuch macht neugierig auf den Schauplatz des Geschehens und weckt Interesse an der Begegnung mit der Kunst - es wurde mit großzügiger Unterstützung der Otto-Wolff-Stiftung Köln gedruckt. Die Kunsthistorikerin Regina Schymiczek und der Comiczeichner und Künstler Heribert Schulmeyer - auch bekannt durch seine Arbeiten für den WDR bei der „Sendung mit der Maus“ - wirken hier zum wiederholten Mal erfolgreich zusammen.

      Das Geheimnis von St. Cäcilien
    • Mailands Monster / Milan's Monsters

      • 90 pages
      • 4 hours of reading

      Das Buch lädt dazu ein, Mailand abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten neu zu entdecken. Es präsentiert 120 Farbaufnahmen von faszinierenden Details wie Wasserspeiern, Blattmasken und Fabelwesen, die oft im Schatten der berühmten Attraktionen stehen. Diese kunstvollen Steinmetzarbeiten sind nicht nur am Dom zu finden, sondern auch in den eleganten Einkaufsstraßen der Stadt. Der Leser wird ermutigt, die versteckten Schönheiten und die kreative Handwerkskunst zu würdigen, die Mailand zu bieten hat.

      Mailands Monster / Milan's Monsters
    • Die Weide der Seepferde

      • 270 pages
      • 10 hours of reading

      Wissen Sie, wer die Katastrophe von Fukushima und die weltweite Wirtschaftskrise ausgelöst hat? Jack Foster weiß es. Er weiß auch, was antike Magie, Wassermänner und Meerjungfrauen damit zu tun haben. Doch dieses Wissen ist nicht ungefährlich. Als der Meeresarchäologe Dr. Jack Foster bei einer Schatzsuche vor der Golfküste Floridas auf eine unbekannte Stadt nach antikem Vorbild stößt, ist seine Freude zunächst groß, da er glaubt, Atlantis gefunden zu haben. Tatsächlich ist er jedoch auf eine Verschwörung gestoßen, die das Ziel hat, die Weltherrschaft durch einen neuen Super-GAU zu erlangen. Schneller als ihm lieb ist, ist Jack in die Sache verwickelt und muss versuchen, den Kopf der Verschwörer auszuschalten. Das führt ihn nach Berlin, zum Mont-St-Michel, nach New York, Phoenix und nach Las Vegas. Unterstützung erhält er dabei von seinem besten Freund, einer attraktiven Biologin, einem deutschen Professor und - was ihm nicht immer gefällt - von seiner Mutter.

      Die Weide der Seepferde
    • Ein Nebelhengst bringt Unglück. Das glauben jedenfalls die Einwohner des Königreichs Fenror. Pech für den jungen Unfreien Kjell, dass sein Fohlen ausgerechnet ein solcher Graufalbe ist. Kjell weigert sich, das Tier zu töten und flieht mit ihm in den Wald der Gesetzlosen. Immer in der Furcht, von den Häschern des Königs gefasst zu werden, baut Kjell sich hier ein neues Leben auf. Drei Jahre später zwingen ihn jedoch widrige Umstände erneut zur Flucht. Bei zahlreichen gefährlichen Begegnungen mit Sklavenhändlern, Trollen, Elben und Seedrachen erweist sich der nun ausgewachsene Nebelhengst als zuverlässiger Begleiter und treuer Kampfgenosse. Doch Kjell ahnt nicht, dass die besonderen Fähigkeiten seines vierbeinigen Freundes ihm schließlich den Weg zu seinem eigenen Schicksal weisen werden.

      Der Nebelhengst
    • Briefgeheimnis

      Historischer Roman

      Eine gefährliche Affäre, ein berühmtes Gemälde und geheime Codes ... Im Jahr 1660 lebt der 17jährige Joris als Lehrling bei dem Maler Jan Vermeer und seiner Familie in Delft. Als dieser den Auftrag erhält, die Frau eines erfolgreichen Kaufmannes und Schiffseigners zu portraitieren, setzt das eine Reihe von Ereignissen in Gang, die ein Mordkomplott zur Folge haben. Das Gemälde spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch welche geheimen Botschaften hat Vermeer in seinem Werk „Der Liebesbrief“ versteckt? Welche Rolle spielen Kontakte aus Joris' dunkler Vergangenheit in der Geheimen Bruderschaft? Gelingt es ihm, das Vertrauen seines Meisters zurückzugewinnen und seine große Liebe zu erobern? Der spannende Roman um das Entstehen eines berühmten Gemäldes macht das deftige barocke Leben im Goldenen Zeitalter der Niederlande wieder lebendig und enthüllt die versteckten Codes in den Bildern jener Zeit.

      Briefgeheimnis
    • Philipp Norton, ein ehrgeiziger FBI-Agent mit ausgezeichnetem Abschluss, ist nicht begeistert, dass sein erster Einsatzort nach der Ausbildung ausgerechnet die Kleinstadt Cruces Negros in Arizona ist. Direkt am Tag seiner Ankunft sieht er sich nicht nur mit der Existenz eines Vortexes konfrontiert, sondern auch mit einem Mordfall. Am Tatort lernt er Dr. Lisa Blackpony kenne - Ärztin, Rechtsmedizinerin und Tochter des undurchsichtigen Häuptlings des im Reservat lebenden Stammes - und wird unfreiwillig Mittelpunkt eines indianischen Totem-Rituals. Sein Auftrag lautet, die Anasazi-Akten zu finden. Was er weiß, ist einzig die historisch belegte Tatsache, dass das indianische Urvolk der Anasazi im 13. Jahrhundert plötzlich und spurlos von der Erdoberfläche verschwunden ist. Bürgermeister Brad Thadwick weiht Phil in seinen Plan ein, vor Ort ein Luxus-Resort zu eröffnen und bittet ihn um seine Unterstützung. Tatsächlich verbirgt Thadwick, dass es sich hierbei um ein sogenanntes Dark Resort für super reiche Gäste handelt, in dem Dinge jenseits der Legalität angeboten werden sollen, die im direkten Zusammenhang mit den Vortexen stehen. Währenddessen setzen neue Mordfälle Phil unter Druck. Wie hängen die Morde und die Vorgänge in den Vortexen mit dem plötzlichen Verschwinden des indianischen Anasazi-Volkes zusammen? Und welche Rolle spielt die schöne Lisa, zu der Phil sich immer stärker hingezogen fühlt?

      Die Anasazi-Akten
    • Urlaub am Gedankenstrand

      • 158 pages
      • 6 hours of reading

      Ein R�ckzugsort im Kopf, wo der Geist frei ist von Allt�glichkeiten und Urlaub machen kann - das ist der Gedankenstrand. Das Ticket zu diesem magischen Ort besteht aus einer Reihe von Kurzgeschichten, die mal witzig, mal nachdenklich, mal spannend, mal fantastisch, aber immer �berraschend sind.

      Urlaub am Gedankenstrand
    • Das Siegel des Jaguars

      • 228 pages
      • 8 hours of reading

      Das Abenteuer geht weiter – die Fortsetzung des Romans "Die Weide der Seepferde" führt den Meeresarchäologen Dr. Jack Foster und seinen besten Freund, Tony Campillo, in den Dschungel Mittelamerikas. Ein Schmuckstück gibt den Hinweis auf einen Maya-Schatz in einen sagenumwobenen Jaguar-Tempel. Auf der Suche danach müssen sich die beiden nicht nur mit einem Dämon in Hundegestalt auseinandersetzen, sondern auch mit einer geheimnisvollen Schamanin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Ein Maya-Stamm, der die Tradition der Menschenopfer wieder aufleben lassen will und die Begegnung mit brutalen Schmugglern, die ebenfalls hinter dem Gold der Maya her sind, machen die Schatzsuche nicht gerade einfacher. Und dann tauchen immer wieder Hinweise auf, dass auch die präkolumbianischen Maya die mythologischen Seepferde kannten. Gab es etwa schon in der Antike Kontakte zwischen Europa und der Neuen Welt – muss die Geschichte der Entdeckung Amerikas umgeschrieben werden?

      Das Siegel des Jaguars