Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jörg Holtmann

    Grundlagen öffentliches Recht, Verfassungsrecht: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
    Grundlagen Wissen
    Memo-Check Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
    BasisSkript Staatsorganisationsrecht
    Memo-Check Handels- und Gesellschaftsrecht
    Ein Fahrlehrer packt richtig aus!
    • Ein Fahrlehrer packt richtig aus!

      Über die Gefahren im Straßenverkehr und wie wir alle besser werden können

      Stopp! Haben Sie gewusst, dass in Deutschland Tag für Tag zehn Menschen im Straßenverkehr sterben? 2000 weitere verletzt werden? Dabei sind es vermeidbare Tragödien, die hier stattfinden. Es braucht nicht mehr als Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme, doch gerade das scheint vielen Autofahrern schwerzufallen. Jörg Holtmann, seit vielen Jahren als Fahrlehrer tätig, hat sich intensiv mit diesem Thema befasst. In seinem Buch nennt er Zahlen und Fakten, die kaum einer kennt, schildert anschauliche Situationen aus dem Alltag und gibt Tipps, wie wir alle den Straßenverkehr sicherer gestalten können – denn zehn Tote täglich sind zu viele! - Kennen Sie die wichtigsten Zahlen der Verkehrsunfallstatistik? - Wissen Sie, welche die schlimmsten Fehler im Straßenverkehr sind? - Wann ist man wirklich ein guter Verkehrsteilnehmer? - Wieso missachten selbst manche Verkehrspolizisten und Fahrlehrer die Verkehrsregeln? - Sind Politiker und Medien an unserer Sicherheit zu wenig interessiert? - Ist die Ausbildung der Fahrlehrer und Fahrschüler noch gut genug? - Wieso sind unsere Verkehrsregeln nur so schwierig? Viele Antworten und praktikable Tipps: provokativ – informativ – humorvoll. Sehr interessant sowohl für junge als auch für erfahrene Kraftfahrer, ebenso für Radfahrer und Fußgänger, denn wir alle sind Teilnehmer des Straßenverkehrs!

      Ein Fahrlehrer packt richtig aus!
    • Die typischen Klausurprobleme für Anfänger: - Hinweise zur Klausurerstellung - Staatsformmerkmale und Staatszielbestimmungen - Verfassungsorgane und Parteien - Wahlsystem und Wahlrechtsgrundsätze - Verfahren vor dem BVerfG

      BasisSkript Staatsorganisationsrecht
    • Staatsorganisationsrecht - Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechts - Staatsformmerkmale - Oberste Bundesorgane - Gesetzgebung des Bundes - Verwaltung Grundrechte - Rechtsschutz - Grundstrukturen der Grundrechte - Freiheitsrechte - Ansprüche aus Grundrechten - Gleichheitsrechte, justizielle Verfahrensrechte

      Memo-Check Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
    • Das ideale Skript für den kleinen Schein und die Zwischenprüfung! -Kompetent und umfassend (Es setzt keinerlei Rechtskenntnisse voraus, vermittelt Ihnen aber das, worauf es wirklich ankommt!) -Außerordentlich erfahren (Wer außer uns ist schon seit 50 Jahren im Geschäft!?) -In vier Schritten zum Ziel: Standortbestimmung: der Platz des Verfassungsrechts im Rechtssystem (kurze Einführung zur Orientierung) Ihr Handwerkszeug: das GG und die Ordnung seiner Bestimmungen (Basiswissen für den Umgang mit dem GG) Technik der Klausurbearbeitung Erarbeitung des elementaren Grundwissens

      Grundlagen Wissen
    • Das ideale Skript für den kleinen Schein und die Zwischenprüfung. Kompetent und umfassend. Es setzt keinerlei Rechtskenntnisse voraus. Vermittelt Ihnen aber das, worauf es wirklich ankommt! Ihr Handwerkzeug: Das Grundgesetz und die Ordnung seiner Bestimmungen, Technik der Klausurbearbeitung, Erarbeitung des elementaren Grundwissens.

      Grundlagen öffentliches Recht, Verfassungsrecht: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte
    • Der Memo-Check Verfassungsrecht (Staatsorganisationsrecht/Grundrechte) liegt nun in seiner 5. überarbeiteten Auflage vor. Rechtsprechung, Gesetzgebung und nicht zuletzt auch europarechtliche Entwicklungen sind mit Stand Dezember 2005 berücksichtigt.

      Memo-Check Verfassungsrecht, Grundrechte
    • Das Skript „Europarecht“ in der 4. Auflage behandelt das EG-Recht so, wie es in Prüfung und Praxis benötigt wird. Anhand zahlreicher Fälle und Beispiele wird das auf den ersten Blick so wenig zugängliche Thema „Europarecht“ in einer Weise aufbereitet, mit der jeder Student, auch wenn er nur die für das Pflichtfach erforderlichen Grundzüge kennen lernen will, einen sinnvollen Einstieg in die Materie bekommt. Die Fälle und Beispiele werden durch Skizzen und Prüfungsschemata, insbesondere zur Zulässigkeit der Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof, ergänzt. Nach dem Scheitern des Verfassungsvertrags wird in der 4. Auflage die gescheiterte Verfassung nur ergänzend berücksichtigt und der Blick prüfungsgerecht auf die geltende Rechtslage gerichtet.

      Europarecht
    • Der Memo-Check Arbeitsrecht behandelt unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung den Prüfungsstoff des Arbeitsrechts im Wege von Frage und Antwort. Die Gesetzgebung und vor allem die Rechtsprechung sind bis März 2005 berücksichtigt und sorgsam eingearbeitet. Allgemeine Lehren: Anwendungsbereich und Grundbegriffe; rechtssystematische Einordnung; Rechtsschutz; Arbeitsgerichtsbarkeit Individualarbeitsrecht: Arbeitsverhältnis: Begründung und Mängel; Rechte und Pflichten; Pflichtverletzungen und deren Folgen, insbesondere Lohn ohne Arbeit; Beendigung, insbesondere Kündigung; Wechsel des Betriebsinhabers; Berufsausbildungsverhältnis Kollektives Arbeitsrecht: Koalitionen, Koalitionsfreiheit; Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände; Tarifvertragsrecht; Arbeitskampfrecht; Streik und Aussperrung; Betriebsverfassungsrecht

      Memo-Check  Arbeitsrecht
    • Die zweite Auflage des ÖR-Trainers vermittelt seinen Lesern das nötige Grundwissen für Einsteiger. Themenschwerpunkte sind das Verfassungsrecht, das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte. Kompetent und umfassend, ohne dabei Rechtskenntnisse voraus zu setzen, hält dieser Trainer alles bereit, worauf es in der Zwischenprüfung ankommt. Eine kurze Einführung zum Platz des Verfassungsrechts im Rechtssystem und Basiswissen für den Umgang mit dem Grundgesetz haben in diesem Skript genauso ihren Platz wie Hilfen zur Technik der Klausurbearbeitung und zur Erarbeitung des elementaren Grundwissens. Mit dem ÖR-Trainer bieten wir unseren Lesern eine echte Hilfe, mit der in der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung keine Fragen offen bleiben.

      ÖR-Trainer Verfassungsrecht