Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elfi Mikesch

    Traum der Dinge
    Werner Schroeter
    • Werner Schroeter

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Mit über 40 Filmen avancierte Werner Schroeter (1945–2010) seit den späten 1960er Jahren zu einem der bedeutendsten Filmemacher Europas. Seine frühen Kurzfilme entstanden in einer Zeit des politischen Umbruchs und künstlerischen Suchens, gefolgt von Anerkennung für „Eika Katappa“ (1969) und „Der Tod der Maria Malibran“ (1972), in denen Performance als Ausdruck von Rebellion und Pathos wirksam wurde. Nach einem Jahrzehnt experimenteller Arbeiten feierte er internationale Erfolge mit den humanistisch geprägten Spielfilmen „Nel regno di Napoli“ (1978) und „Palermo oder Wolfsburg“ (1980). Schroeter bewahrte seinen Status als enfant terrible der deutschen Kulturszene durch umstrittene Opern- und Theaterinszenierungen sowie durch prägnante Dokumentationen über Kunst, Film und Politik. Der Band dokumentiert Schroeters Werdegang als Filmemacher, von seinen frühen, wenig besprochenen Arbeiten wie „Salome“ (1971) und „Willow Springs“ (1973) über seinen Durchbruch Ende der 1970er bis hin zu komplexen und reifen Produktionen wie „Der Rosenkönig“ (1986), „Malina“ (1991) und „Nuit de chien“ (2008). Mit Essays von renommierten Autoren und einer umfangreichen Filmografie wird das Werk Schroeters umfassend gewürdigt. Ergänzt wird das Buch durch ein Gespräch mit Michel Foucault und ein Interview mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Elfi Mikesch.

      Werner Schroeter
    • Traum der Dinge

      Photographien 1967-2003

      Elfi Mikesch erlernte das Handwerk der Photographie, ging 1964 nach Berlin und dreht seit 1976 Spiel- und Dokumentarfilme. Als Kamerafrau arbeitete sie unter anderen mit Werner Schroeter, Rosa von Praunheim, Monika Treut, Teresa Villaverde und Josée Dayan. Dieses Buch gibt einen sehr persönlichen Einblick in die Bilder- und Traumwelt von Elfi Mikesch. Zwischen den Photographien befindet sich eine Autobiographie, zerlegt in die Sphären der Fakten, der Erinnerung, der Träume und der Gespräche mit Monika Treut und Rosa von Praunheim in der Gegenwart. „Traum der Dinge“ ist die erste Monographie von Elfi Mikesch, die im nächsten Jahr ihren 65. Geburtstag begeht.

      Traum der Dinge