Explore the latest books of this year!
Bookbot

Emmanuel De sire Mouafo

    Städtebaurecht und Selbstbau in Yaoundé - Hauptstadt Kameruns
    Nachhaltige Stadtentwicklung und das Berufswesen im Baufach in Sub-Sahara-Afrika
    Nachhaltige Stadtentwicklung und die (Fach-)Hochschulen in Sub-Sahara-Afrika
    • Ein Modell der Weiterbildungsförderung wird entworfen, um die Diskussionen über Berufsausbildung und die städtebauliche Not in Kamerun und anderen Ländern des südlichen Afrika zu bereichern. Ziel ist es, die Debatte nicht nur auf technische, ökonomische oder soziale Aspekte zu beschränken, sondern auch die Perspektiven von Auszubildenden, Fachwissenschaftlern und Politikern in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise zusammenzuführen. Dadurch sollen gemeinsame Interessen effektiver umgesetzt werden. Die Untersuchung beleuchtet, dass die Bekämpfung städtebaulicher Not und die Ausbildung von Fachkräften globale Herausforderungen sind, die nicht nur die betroffenen Länder, sondern auch internationale Organisationen wie die UNO, UNESCO und NGOs betreffen. Dr.-Ing. Emmanuel Désiré MOUAFO, ein Architekt aus Kamerun, beschäftigt sich intensiv mit der Problematik der städtischen Not in Sub-Sahara-Afrika. Weitere Werke des Autors befassen sich mit städtebaurechtlichen Themen und nachhaltiger Stadtentwicklung im Bausektor der Region.

      Nachhaltige Stadtentwicklung und die (Fach-)Hochschulen in Sub-Sahara-Afrika
    • In der Frage des Städtebaus haben die Länder Sub-Sahara-Afrikas (SSA), insbesondere die alten französischen Kolonien, viele Gemeinsamkeiten: z. B. die städtebaulichen Planungen, die Infrastruktur, das Baurecht, die Entwicklung ungeplanter Wohnsiedlungen, Bauland- und Wohnungsnot, Mangel an Hygiene, Probleme der Umwelt und Armut usw. Heute geht es nicht mehr nur darum, die genannten Probleme überhaupt zu lösen, sondern sie nachhaltig zu lösen. Deswegen betont dieser Beitrag nicht nur die Notwendigkeit einer flexibleren Steuerung der Wohnungsbauentwicklung im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Stadtentwicklung durch entsprechende Experten, sondern stellt auch ein Modell für eine Zusammenarbeit zwischen Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen, Bauherren und Baubehörden schematisch dar. Dr.-Ing. Emmanuel Désiré MOUAFO aus Kamerun ist Architekt. Zurzeit arbeitet er unter anderem verstärkt an der Problematik der städtischen Not in Sub-Sahara-Afrika. Von dem gleichen Autor: Städtebaurecht und Selbstbau in Yaoundé -- Hauptstadt Kameruns, 390 Seiten, ISBN 3-8325-0464-8 Nachhaltige Stadtentwicklung und die (Fach-)Hochschulen in Sub-Sahara-Afrika, 93 Seiten ISBN 3-8325-0545-8

      Nachhaltige Stadtentwicklung und das Berufswesen im Baufach in Sub-Sahara-Afrika
    • In den Großstädten Kameruns wie auch in Städten vieler anderer Entwicklungsländer hat die rapide Bevölkerungszunahme zu einer unkontrollierten und unkoordinierten Ausbreitung von Wohnsiedlungen geführt. Diese Siedlungen beherbergen heute die Mehrheit der Stadtbevölkerung, ohne ein Mindestmaß an akzeptabler Hygiene, ökologischen Notwendigkeiten, sozialen Netzen und Aspekten der Sicherheit beachten zu können, ganz abgesehen von den Fragen einer grundlegenden Infrastrukturversorgung. Nicht nur der Sanierungsbedarf und die Infrastrukturversorgung von existierenden Wohngebieten, sondern auch die Steuerung der Weiterentwicklung des Wohnungsbaus der Stadt stellt seit vielen Jahren Architekten, Stadtplaner, Juristen, Politiker und betroffene Bürger vor eine äußerst schwierige Aufgabe. Vor diesem Hintergrund versucht diese Arbeit anhand einer umfassenden Feldstudie sich mit den realen Gegebenheiten im Fallbeispiel Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns, auseinanderzusetzen, und zwar unter dem Aspekt des rechtlichen und administrativen Steuerungsbedarfs für eine nachhaltige und zukunftsorientierte städtische Wohnraumentwicklung durch Selbstbau. Emmanuel Désiré MOUAFO ist 1970 in Kamerun geboren, studierte Bauwesen (Genie Civil) bis 1990 in Kamerun und bis 2000 Architektur in Frankreich und Deutschland. 2003 promovierte er dann mit dieser Arbeit in Berlin, wo er jetzt arbeitet und mit Frau und Kind lebt.

      Städtebaurecht und Selbstbau in Yaoundé - Hauptstadt Kameruns