Explore the latest books of this year!
Bookbot

Barbara Reinhard

    Inhaltskontrolle vertraglicher Ausschlußfristen im Arbeitsrecht
    Nur Natur
    Hast du dich heute schon gefreut?
    • KlappentextAuf dem Nachhauseweg fragt Lisa Stopolino: „Duuu, weshalb hatte ich erst Angst vor der Eiche?“ „Das macht dein Kopf“, stellt Stopolino fest. „Du hast komische Gedanken in deinem Kopf“. „Weshalb?“, fragt Lisa. „Könnte es daran liegen, dass du etwas denkst, was gar nicht ist?“, fragt Stopolino. „Ich dachte, der Baum könnte umfallen, oder ein Ast fällt auf mich drauf, das tut doch sicher sehr weh!“ „Du hast mit deinen Gedanken, was geschehen könnte, deinen Kopf gefüllt. Wenn du gedacht hättest, dass von dem Baum Gummibärchen runterfallen, hättest du dann auch Angst gehabt?“ „Gummibärchen? Bestimmt nicht!“, lacht sie. „Wenn ich an etwas Schönes denke, wie Gummibärchen, habe ich dann keine Angst mehr?“ „JA!“, meint Stopolino knapp. Er schaut Lisa von unten an und sagt ganz ernst: „Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis! Die richtige Antwort auf alles ist immer Liebe! Denn aus der Liebe kommt auch die Freude!“ Stopolinos Worte verwirren zwar ein bisschen Lisas Kopf, aber gleichzeitig fühlt es sich für sie so an, als hätte er ihr eine wunderschöne Blume geschenkt. Stopolino trällert schon wieder ein Lied. „Lalllaaallaa… Ach ja, hast du dich heute schon gefreut?“

      Hast du dich heute schon gefreut?
    • KlappentextEin kleiner Leitfaden für die, die eine Alternative suchen. Nicht nur Hausmittel und was die Grosseltern wussten, sondern auch eigene Erfahrungen. Zusammengetragen und aufgeschrieben, um Hilfestellung zu geben. Wir sehen es als Einstieg und haben uns deswegen auf die wichtigsten und einfachsten Dinge beschränkt. Betrachtet man den Kern der Dinge, löst sich so manches Problem in Luft auf.

      Nur Natur
    • Barbara Reinhard untersucht die Inhaltskontrolle von vertraglich vereinbarten Ausschlussfristen im Arbeitsrecht, die im Vergleich zu gesetzlichen Verjährungsfristen eine besondere Rolle spielen, da sie zu einem schnellen Rechtsverlust führen können. In Arbeits- und Tarifverträgen sind solche Fristen häufig vorgesehen, um eine zügige Vertragsabwicklung zu gewährleisten. Allerdings fehlt eine gesetzliche Regelung für den zulässigen Inhalt dieser Fristen, was zu Unsicherheiten und Streitigkeiten in der Rechtsprechung führt. Die Autorin beleuchtet die allgemeine Zulässigkeit von Ausschlussfristen sowie die rechtlichen Grenzen ihres Inhalts und bezieht sich dabei auf die höchstrichterliche Rechtsprechung. Die Untersuchung umfasst vertragliche Ausschlussfristen in Arbeits- und Tarifverträgen sowie in Betriebsvereinbarungen und betrachtet erstmals die Inhaltskontrolle von Verfallklauseln aus der Perspektive des Verbraucherschutzes. Reinhard plädiert für eine Rückführung der gerichtlichen Inhaltskontrolle auf ihre dogmatischen Grundlagen und differenziert die Kontrolle je nach Vertragsart. Damit zeigt sie Wege auf, wie Einzelfallgerechtigkeit mit vorhersehbarer Rechtsprechung und klaren Leitlinien für die Vertragspraxis verbunden werden kann. Als Richterin am Arbeitsgericht ist es ihr ein Anliegen, aus der wissenschaftlichen Analyse der Ausschlussfristen praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

      Inhaltskontrolle vertraglicher Ausschlußfristen im Arbeitsrecht