Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexander Reichel

    Einrichten und Zonieren
    Bauen mit Stahl
    Plaster, render, paint and coatings
    Building with steel
    Enclose, build
    Support I Materialise
    • Support I Materialise

      Columns, Walls, Floors

      Columns, walls and floors make up the skeleton of nearly every building. Thisthird volume in the series SCALE, Support| Materialise, takes an in-depth look at these load-bearing structures, covering the development and realization of appropriate constructions from idea and design intention all the way to constructional implementation

      Support I Materialise
    • The building shell is the interface with the outside world: it offers protection and at the same time represents its owners or occupants. But what are the criteria for choosing a specific shell? Why is a particular material used on a particular undercoat? The second volume of the SCALE series, Enclose - Build, is not about the curtain, the dressing of the facade that surrounds a building, but rather on a causal level about the exterior termination of a building, the wall, the facade, which can be made of various materials, surfaces and achieves different design effects. The book shows the conditions under which certain constructions can be employed and why; what criteria such as construction costs, issues of sustainability, of energy efficiency, of assembly or of insulation or protection against moisture can also influence the choice of a system. In addition to classical constructions, Enclose - Build offers a look at future developments. How will the facade evolve as an interface for information? What do viable concepts for environmentally active, energy-efficient building shells look like? This book is an indispensable tool for every architect and planner.

      Enclose, build
    • Building with steel

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Detail Practice: Building with Steel is a handbook for quick, goal-oriented reading and implementation. Case study projects exemplify common norm details using large-scale drawings. The fundamentals of planning load-bearing structures provide design and planning help. This is supplemented by explanations of common load-bearing structures using examples of residential, office, hall and industrial buildings. Issues of fire safety and building physics particularly relevant to steel construction are treated alongside the use of steel as a material for cladding facades.

      Building with steel
    • Plaster, render, paint and coatings

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Plastering, colors, and coatings help characterize surfaces, determine the impression a room makes, create light effects. This volume uses international examples to present innovative solutions on this theme. Expert authors describe and define the essential principles, drawing attention to points to be aware of.

      Plaster, render, paint and coatings
    • Bauen mit Stahl

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Anhand von Beispielprojekten sind gängige Regeldetails mit großmaßstäblichen Detailzeichnungen vorgestellt und kommentiert. Grundlagen der Tragwerksplanung zeigen auf, wann welches Tragwerk sinnvoll ist und helfen bei Entwurf und Planung. Entsprechend sind Stahlverbindungen, die Einflüsse von Material, Herstellung, Geometrie sowie geeignete Verbindungsmittel anhand der heute üblichen Konstruktionen übersichtlich präsentiert. Gängie Tragwerke sind an Beispielen wie Wohnungs- Verwaltungs- oder Hallenbauten erläutert. Die im Stahlbau besonders relevanten Fragen zu Brandschutz und Bauphysik sind ebenso behandelt wie der Einsatz von Stahl als Material für Fassadenbekleidungen. Handbuch für das schnelle, zielgerichtete Nachlesen und Umsetzen. Eine praktische Anleitung zum Bauen mit Stahl.

      Bauen mit Stahl
    • Wie findet Raumbildung statt, welche Elemente kommen dabei zum Einsatz und wie werden raumbildende Bauteile definiert? Der vierte Band der Reihe SCALE, Einrichten und Zonieren , befasst sich mit der Beziehung von Gebäudetypologie und Gebäudestruktur, der Raumkomposition und dem Innenausbau. Die Abhängigkeit zwischen Aufgabenstellung und Anforderungskatalog sowie zwischen Rohbau und Ausbau wird nachvollziehbar. Anschlüsse an Wände, Decken und Böden werden bis ins Detail erklärt und durch ausgewählte kommentierte Projekte veranschaulicht. Darüber hinaus wird gezeigt, welchen Mehrwert eine durchdachte Bildung von Räumen erzeugen kann, etwa durch Materialität und Lichtführung oder die Wandelbarkeit von Räumen und Funktionen.Neben der Einführung in das Thema „Raum“ ist der Band in die Kapitel „Boden“, „Wand“, „Decke“ und „Einbauten“ gegliedert. Einrichten und Zonieren bietet eine spartenübergreifende Übersicht und damit wertvolle Unterstützung für die Planungspraxis der Innenraumgestaltung.

      Einrichten und Zonieren
    • Tragen und Materialisieren

      Stützen, Wände, Decken

      Tragende Bauteile gestalten und konstruieren Der zweite Band der Reihe SCALE, Tragen und Materialisieren widmet sich den tragenden Strukturen von Gebäuden. Diese werden von der Idee, der entwerferischen Absicht bis zur konstruktiven Umsetzung begleitet. Das Buch folgt dabei den tradierten Bauweisen Massiv-, Schotten - und Skelettbau und weist den Weg zu einen materialgerechten konstruktiven Umgang mit den Gestalt prägenden tragenden Bauteilen Wand, Stütze, Decke und Dach. Es zeigt auf, wie im Gestaltungsprozess konstruktive Überlegungen mit räumlichen und formalen Bindungen zusammengeführt werden. Die tragenden Bauteile werden sowohl nach ihrer Materialität als auch formal und konstruktiv geordnet, beschrieben und detailliert. Die zugeordneten internationalen Beispiele erläutern die praktische Umsetzung anschaulich.

      Tragen und Materialisieren
    • Das Äußere eines Gebäudes ist nicht nur Tragwerk, sondern als Hülle die Schnittstelle zwischen äußeren Ein-flüssen und geborgenem Innenraum. Sie ist Schutz und Repräsentationsmedium zugleich. Welche Prinzipien der Umhüllung gibt es? Und was sind die Kriterien, um sich für einen spezifischen Ausdruck und technische Funktionen zu entscheiden? Im fünften Band der Reihe SCALE, Umhüllen und Konstruieren, geht es nicht nur um die Haut, die ein Gebäude umgibt, sondern auch um den äußeren Gebäudeabschluss: dieser kann aus unterschiedlichen Konstruktionsarten, Materialien und Oberflächen bestehen und vielfältige gestalterische Wirkungen erzielt. Das Buch zeigt auf, wie das Zusammenspiel aus Tragkonstruktion und Gebäudehülle – vom Sockel über die Außenwand bis zum Dach – funktioniert und welche Kriterien die Auswahl eines Systems beeinflussen, dessen Bandbreite sich von einschichtigen massiven Wänden bis hin zu komplexen Fassadensystemen bewegt. Umhüllen und Konstruieren ist ein unverzichtbares Arbeitswerkzeug für jeden Architekten und Planer.

      Umhüllen und Konstruieren
    • Putze, Farben, Beschichtungen

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Neubau oder Sanierung: Lösungen für den Einsatz von Putz und Farbe Ratgeber: Welcher Untergrund für welche Farbe? Konstruktionsdetails zu Lösungen mit Wärmedämmverbundsystemen Separate Herstellerhinweise für Putz und Farbe Dokumentation von 8 ausgewählten Beispielen

      Putze, Farben, Beschichtungen