Explore the latest books of this year!
Bookbot

Annette Zimmer

    Verbände und Demokratie in Deutschland
    Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen
    Das Museum als Nonprofit-Organisation
    Political leadership
    Jenseits von Bier und Tulpen
    Civil societies compared
    • 2013

      Civil societies compared

      • 345 pages
      • 13 hours of reading

      Today, Germany and the Netherlands are two “most similar cases” and yet they took rather different routes towards modernity. While The Netherlands represent a textbook-example of a modern society that early in the country’s history turned to pragmatism, Germany looks back upon a legacy of sticking by ideology. Does pragmatism versus ideology today still hold sway? The concept of civil society serves as the focal point of reference for an in-depth comparison of the neighboring countries. For the use in class the volume starts out with a chapter focusing on the art of comparing. The contributions show that political science and history share a common conception as regards the analysis of civil society. The second chapter focuses on civil society per se as a contested term and a multi-facetted concept in The Netherlands and Germany. The articles address the historical development and embeddedness of civil society in each country, the size and scope of the civil society sector, and the phenomenon of hybridization of civil society organizations. The contributions of the third part of the volume pose the question of how civil society has gradually changed in both Germany as well as The Netherlands.

      Civil societies compared
    • 2011

      Jenseits von Bier und Tulpen

      • 204 pages
      • 8 hours of reading

      Wie reagieren zivilgesellschaftliche Organisationen in den Niederlanden und in Deutschland auf massive Veränderungen ihrer Umwelt? Im Mittelpunkt stehen die lebensweltlichen Bereiche Sport, Kultur und Soziales, die in beiden Ländern in hohem Maße von zivilgesellschaftlichem Engagement getragen werden und klassische Arbeitsbereiche zivilgesellschaftlicher Organisationen darstellen. Doch Sportvereine, Kultureinrichtungen und karitative Organisationen geraten hier wie dort zunehmend unter Druck. Die Gründe hierfür sind zum einen in der Auflösung der traditionellen sozialen Milieus sowie zum anderen in der Zurücknahme der subsidiären Einbettung der Organisationen infolge der Einführung von New Public Management zu sehen. Der Band schärft den Blick sowohl für Traditionslinien als auch für aktuelle Trends in den Nachbarländern, und zwar gerade in solchen Bereichen zivilgesellschaftlichen Engagements, die von der vergleichenden Forschung zu Deutschland und den Niederlanden bisher eher weniger in den Blick genommen wurden.

      Jenseits von Bier und Tulpen
    • 2008

      Political leadership

      • 406 pages
      • 15 hours of reading

      Jede Managerin und jeder Manager möchte es haben, aber nur wenigen wird es zugesprochen: „Leadership“ - jenes aktuelle Zauberwort für Übersicht und Entscheidungsfreudigkeit, aber auch Motivationsfähigkeit und der Mut zu neuen Lösungen. Aber Political Leadership? Wie übertragen sich derartige Qualitätskriterien und -ansprüche auf den politischen Kontext? Welche Rolle hat Leadership dort, innerhalb oder außerhalb der klassischen Parteien, und woran messen wir dies in einer Demokratie? Regina Jankowitsch und Annette Zimmer haben sich auf die Suche nach Überlegungen und Antworten zu diesen Fragen gemacht. Die beiden Herausgeberinnen - Coach die eine, Politikwissenschaftlerin die andere - präsentieren in 20 Beiträgen, davon 4 Interviews mit den SpitzenpolitikerInnen Deutschlands und Österreichs, Stoff für jede Menge Diskussionen zum Thema. Nur eins scheint vorweg klar: Wahlen zu gewinnen allein ist noch nicht Political Leadership.

      Political leadership