Klaus Podirsky Books






Entscheidend für den Autor war es, seine Erfahrungen und Forschungen anhand aktueller Daten (betreffend Deutschland und Österreich) zu fundieren und somit anschaulich zu machen. - Frauen stärken / Männer stärken, ein Widerspruch? - Nicht für den Autor, Klaus Podirsky. Für ihn gilt es, neue Wege zu beschreiten, um Verständnis und Empathie zwischen den Geschlechtern zu säen. Sein Credo: "Es gibt nur ein Boot!" Im Gegensatz zur aktuellen Gender-Politik, die - inklusive ihrer Förderungen - bislang nahezu ausschließlich auf die Bedürfnisse und Nöte von Frauen, Müttern und Mädchen fokussiert, weist der Autor in seiner Erforschung des "Gender Gap Eisbergs" auch auf die zumeist verborgenen, gesellschaftlich relevanten Belange von Jungen, Männern und Vätern hin. Das Buch ist mehr als ein argumentatives Fundament gegen das gängige Klischee von"Opfer- & Täter-Geschlecht". Es schafft ein neues und gesundendes Verständnis jenseits davon: Die Basis für einen neuen Gender-Impuls und empathischen Brückenschlag.
Entscheidend für den Autor war es, seine Erfahrungen und Forschungen anhand aktueller Daten (betreffend Deutschland und Österreich) zu fundieren und anschaulich zu machen. - Frauen stärken / Männer stärken, ein Widerspruch? - Nicht für den Autor, Klaus Podirsky. Für ihn gilt es, neue Wege zu beschreiten, um Verständnis und Empathie zwischen den Geschlechtern zu säen. Sein "Es gibt nur EIN Boot!" Das Buch ist mehr als nur ein argumentatives Fundament gegen das gängige Klischee von "Opfer- & Täter-Geschlecht". Es schafft ein neues und gesundendes Verständnis jenseits Die Basis für einen neuen Gender-Impuls und empathischen Brückenschlag.
„Das Bindeglied zwischen Affe und Mensch sind wir.“ – Diese grundsätzliche Einsicht von Konrad Lorenz, Biologe und Nobelpreisträger, macht die Entwicklungsrichtung deutlich. Wir stehen als Menschheit an einer entscheidenden Schwelle der Veränderung: von der naturgegebenen Macht des Stärkeren vorzudringen zu einer kulturbestimmenden Macht über sich selbst. Dieser Lernprozess braucht vor allem eins: Leichtigkeit, aber auch Wohlwollen, Selbstvertrauen und Mut. Auf begeisternde Weise zeigt der Autor anhand ausgewählter Bewusstseinsübungen, wie dies möglich werden kann. Ferner geht es um die Bedeutung von „Intuition“ und „Fühlen“ – durchaus vergleichbar mit anderen Basiskompetenzen wie „Lesenlernen“. Wer darüber verfügt, kann ermessen, welche Dimensionen innerer und äußerer Kommunikation sich damit eröffnen. Auch der geschärft pädagogische Blick des Autors kommt in diesem Werk zum Tragen: Dank des heute onlinebasierten Wissenspools darf in Zukunft eine befreite und kreative Pädagogik Einzug halten. Das Buch ist ein tatkräftiges Plädoyer für den Menschen. Das eigene Commitment für sich selbst IST wichtig! Um wirklich heilsam zu sein, wird es in Zukunft aber mehr und mehr einschließen dürfen – letztlich auch unseren kleinen blauen Planeten und sein Leben.
„Sternenstaub-Dasein“! – Alles irdische Leben, wissenschaftlich betrachtet, als durch den Daseinsprozess von Sternen gegangene Substanz: In-forma-tion, etwas vom Bewusstsein in der Welt und im Menschen. „Ob Du glaubst, Du kannst es, oder ob Du glaubst, Du kannst es nicht – Du hast Recht!“ – Wenn es stimmt, was der innovative Automobilentwickler Henry Ford einstmals so pragmatisch formulierte, dann sind wir als Menschheit imstande, dasjenige im Leben zu ernten, was wir – unbewusst oder bewusst – säen. Wir (er)leben, was zu uns gehört, was auf uns „hört“ – weil wir es aus Gründen der Resonanz im Kosmos, ins eigene Leben ziehen. Anhand von Bewusstseinsübungen gibt der Autor die Möglichkeit, Einblick zu gewinnen, wie jeder von uns tickt und wie Überzeugungen (In-forma-tion im Bewusstsein) das eigene Dasein bedingen. Unbewusst prägende Aspekte können so selbst erkannt und im Bedarfsfall verwandelt werden. Das Buch ist ein tatkräftiges Plädoyer für das Leben. Es führt den Leser und die Leserin auf eine spannende Reise, von der man begeistert wiederkehrt.
Quantensprung
- 431 pages
- 16 hours of reading
50 Jahre nach Entdeckung der DNS als physischem Träger des genetischen Lebenscodes scheint eine weitere grundlegende Struktur des Lebens gefunden: als Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit zeigt der Autor, dass unser Planetensystem einer rhythmischen Gestaltung folgt, die entsprechend der so genannten Fibonacci-Folge und dem Goldenen Schnitt angelegt ist. Der Prozess Leben, darauf weisen die Arbeitsergebnisse im vorliegenden Buch hin, begann im Bereich der Rhythmen bereits lange vor dem Entstehen erster Biomoleküle. – War im Anfang der Rhythmus ? Repräsentieren die entstandenen Strukturen des Lebendigen auf unserem Planeten gewissermaßen „nur“ Obertonschwingungen dieses Zusammenklangs des Lebens? Als Architekt, Künstler und Waldorfpädagoge wählt Klaus Podirsky eine unkonventionelle und bezüglich des wissenschaftlichen Mainstreams paradigmatisch erweiterte Herangehensweise und Auseinandersetzung mit Strukturbildung und Rhythmus. Sein Ansatz bezieht neueste wissenschaftliche Forschungen ebenso ein wie entscheidende Hinweise Rudolf Steiners. Die vorliegenden Ergebnisse eröffnen eine ungewohnt neue Sicht auf Evolution und Mensch-Sein. Was wir vor? nden, ist die faszinierende These einer gemeinsamen Evolution von Kosmos, Erde und Mensch als Sinn stiftende Ganzheit. “Man sieht (doch) nur mit dem Herzen gut“ – oder sollte diese Wahrheit wirklich keine Wahrheit für den Wissenschaftler haben dürfen? Klaus Podirsky