Explore the latest books of this year!
Bookbot

Eberhard Busch

    August 22, 1937
    Juden und Christen im Schatten des Dritten Reiches
    Karl Barths Lebenslauf
    Karl Barth and the Pietists
    Great Passion
    Barth
    Karl Barth
    • **** Reprint of the edition originally published by Fortress Press in 1976 (and cited in BCL3). Annotation copyright by Book News, Inc., Portland, OR

      Karl Barth
    • Barth

      • 104 pages
      • 4 hours of reading

      Exploring the dynamic nature of the church, this book emphasizes its continuous evolution and growth, paralleling the movement of God. It delves into the church's adaptability to changing circumstances and its mission to engage with the world actively. Through various insights, it reflects on the significance of being responsive and open to transformation in faith and community, highlighting the church's role in a rapidly changing society.

      Barth
    • Great Passion

      An Introduction to Karl Barth's Theology

      • 314 pages
      • 11 hours of reading

      Karth Barth, celebrated as the greatest theologian of the twentieth century, reshaped Christian theology to highlight its significance across all aspects of human existence, including spiritual, social, and political realms. This book serves as an essential introduction to Barth's extensive theological framework, offering readers a concise yet thorough overview of his influential ideas and their implications for contemporary life.

      Great Passion
    • Karl Barth and the Pietists

      • 354 pages
      • 13 hours of reading

      Eberhard Busch explores Karl Barth's connection to Pietism, shedding light on significant themes in Barth's theology. The book addresses key concepts such as scriptural authority, the dynamics of hell and universalism, and the interactions between believers and non-believers. It also delves into the role of personal experience in salvation, the importance of repentance in preaching, the essence of conversion, and the interplay between law and gospel. This translation offers valuable insights into Barth's theological evolution and its implications.

      Karl Barth and the Pietists
    • „Zum ersten Mal wird mit dieser großen, ja großartigen Biographie einer breiten Öffentlichkeit sichtbar gemacht, in welchen geschichtlichen und geistigen Zusammenhängen die unerschöpfliche Arbeit des “Kirchenvaters„ Karl Barth steht.“ „Wer die 50 Jahre mit durchlebte, in denen Karl Barth zu den führenden Denkern des Protestantismus und der Ökumene gehörte, wird durch dieses Buch an vieles noch einmal sachkundig erinnert; derjenige aber, dem diese Zeit schon ferngerückt ist, erlebt das Engagement eines wachen Menschen und eines Mannes neu, der keineswegs nur dogmatisch zu reden wußte, sondern den Geist seiner Zeit mit dem Spürsinn für das aktuell Notwendige und Heilende begriff, deutete und leidenschaftlich zu belehren trachtete. Dieses Buch, vor allem aus Karl Barths eigenen autobiographischen Äußerungen mit dem Mut zu den Tiefen, Grenzen und Widersprüchen seiner Person kundig zusammengestellt, schenkt uns ein unerschöpfliches, kostbares Dokument der jüngsten Kirchengeschichte, das Zeugnis eines Schweizers, der Deutschland liebte, und das Bekenntnis eines genialen Christen, dem nichts Menschliches fremd war. Nicht nur wegen seines Werks von mehr als 10 000 Seiten, auch als kämpferischer Zeitgenosse, als Prediger, Seelsorger und Freund wird Karl Barth noch lange unser Lehrer bleiben müssen. Dem wird nach diesem Buch niemand widersprechen können.“ Johann Christoph Hampe "

      Karl Barths Lebenslauf