Explore the latest books of this year!
Bookbot

Spyridon Koutroufinis

    January 1, 1967
    Selbstorganisation ohne Selbst
    Prozesse des Lebendigen
    Organismus als Prozess
    Life and process
    • Life and process

      • 322 pages
      • 12 hours of reading

      Alfred North Whitehead is arguably the most original 20th-century philosopher of nature and metaphysics. In recent decades a number of physicists have produced ground-breaking new theories in fundamental physics influenced by his process philosophy. In contrast, few biologists are even aware that Whitehead’s radical rethinking of the Cartesian assumptions implicit in 19th-century sciences might be relevant to their enterprise. This book seeks to fill this gap by exploring how Whitehead’s process ontology might provide a new philosophical foundation for the biosciences of the 21st century. The central premise shared by all of the volume’s authors is the idea that all living processes are irreducible processes. Each chapter focuses on assumptions implicit in some of the core concepts of biology – such as organism, evolution, information, and teleology – that play crucial explanatory roles in the biosciences, but as metaphysical concepts fall outside its purview. The authors each identify important shortcomings implicit in contemporary biological paradigms and show how an approach grounded in a process-oriented metaphysics can avoid them.

      Life and process
    • Organismus als Prozess

      Begründung einer neuen Biophilosophie

      • 744 pages
      • 27 hours of reading

      Gegenstand dieser Untersuchung ist die Relevanz und Notwendigkeit eines prozesstheoretischen Verständnisses des onto- und embryogenetischen Werdens von Organismen. Zuerst werden die Grenzen der modernen systemtheoretischen Reduktion des Organismus auf selbstorganisierte physikochemische Systeme aufgezeigt. Im zweiten Schritt werden, ausgehend von den Prozessontologien von A. N. Whitehead und H. Bergson, alternative Betrachtungen von Onto- und Embryogenese eingeführt. Abschließend wird eine neue Prozessphilosophie skizziert, in welche Ontologien beider Denker integriert werden.

      Organismus als Prozess
    • Prozesse des Lebendigen

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Die Philosophie Alfred North Whiteheads wird heute weitgehend als eine wichtige Quelle der Inspiration für die Erneuerung von Naturphilosophie und Metaphysik anerkannt. Ziel des vorliegenden Buches ist es, einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Bereicherung der Biophilosophie durch prozeßphilosophische Betrachtungen des Lebens zu leisten. Zu diesem Zweck werden zentrale Fragen der Problematik des Lebendigen behandelt, die im Rahmen biowissenschaftlicher Diskurse nicht erschöpfend diskutiert werden können, um die Möglichkeit neuer Wege der biophilosophischen Reflexion jenseits verschiedener Formen des Geist-Materie-Dualismus (Vitalismus-Materialismus, Geist-Gehirn usw.) aufzuzeigen. Dabei gehen alle an diesem Projekt beteiligten Autoren von der genuin Whiteheadschen Vorstellung der nicht-reduzierbaren Subjektivität lebendiger Prozesse aus.

      Prozesse des Lebendigen