Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexander Zelitchenko

    Gespräche des Gelehrten mit dem Lehrer oder Wege aus dem Dunkelwald
    The Scientist's Conversations with the Teacher
    • The Scientist's Conversations with the Teacher

      Science and Esoterics

      • 152 pages
      • 6 hours of reading

      The world is "bigger" than it seems. Besides the world of things, which isthe coarsest,there are more subtle worlds. Just like the world of things, the subtleworlds are one is formed by material of a particular subtlety.Each part of the World is a triad "Idea (incarnated by a thing)-Thing-Being(that realizesthe idea and makes the thing)." Triads form the World Hierarchy ofideas-things-beings.Any triad develops. What is subtle develops into what is coarse, while whatis coarsedevelops into what is subtle.Each being works together with other beings. Being has instruments -bodies - forworking with materials of varying subtlety.Man has three a spiritual one, a mental one and a physical one.Man's task is torealize special "human" ideas. This process culminates when ones comes tospiritualawareness. The development of man is a development of spiritual awareness.Man needs to purify himself, from time to time, from the by-products of therealization ofideas. This purification is death. Death turns man into another being, butit does not stopdevelopment.Man's fate provides him with the best conditions for working and developing.

      The Scientist's Conversations with the Teacher
    • „Lieber Lehrer!“, so beginnt dieses Buch. Der Autor erkennt die Hilflosigkeit der Wissenschaft und stellt fest, dass sie uns nicht näher zu einem Verständnis des Lebens bringt. Wissenschaftliche Antworten auf globale und spezielle Fragen bleiben aus, und grundlegende Konzepte wie Raum, Zeit, Materie, Leben, Geist, Seele und Schönheit bleiben unklar. Daher wendet sich der Autor dem geheimen oder esoterischen Wissen zu und beginnt mit der Literatur, in der er viele esoterische Bücher entdeckt. Diese Bücher vermitteln ihm ein Gefühl der Wahrheit, und er glaubt, in ihnen Erkenntnisse zu finden, die ihm zuvor verborgen waren. Doch bald merkt er, dass er sich in unausgesprochenen Gedanken, Inkonsequenzen und nebelhaften Andeutungen verstrickt, während das esoterische Wissen sowohl verlockend als auch unzugänglich bleibt. Die gelesenen Inhalte widersprechen oft seinem bisherigen Wissen, sind unbeweisbar und manchmal sogar nutzlos. Trotz des Wunsches, mit dem Lesen aufzuhören, bleibt der Geschmack der Wahrheit bestehen. Alexander Zelitchenko gewährt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt einer Suche, die aus dem Dunkel der „sogenannten Realität“ herausführt. Er hat sich erfolgreich auf den Weg gemacht. Wann fangen Sie damit an?

      Gespräche des Gelehrten mit dem Lehrer oder Wege aus dem Dunkelwald