IT As+V4:X4set Management Foundation (ITAMF.EN) is a certification that validates a professional's knowledge on managing the IT assets as part of an organization's strategy, compliance and risk management. The content covered by the certification is based upon the philosophy of ITAMOrg, a membership organization and thought leader in IT Asset Management.The certificate IT Asset Management Foundation is part of the EXIN ITAMOrg qualification program and has been developed in cooperation with international experts in the field.This workbook will help you prepare for the IT Asset Management Foundation (ITAMF.EN) exam and provides you with an overview of the four key areas of IT Asset Management: Hardware Asset Management, including mobile devices; Software Asset Management; Services & Cloud Asset Management and People & Information Asset Management, including Bring Your Own Device. The exam consists of 40 multiple choice questions with a pass mark of 65%. In this workbook, you will find several sample multiple choice questions, and to help increase your knowledge about IT Asset Management we have also included so- called get it questions. You will find these questions at the end of each chapter. The exam requirements are specified at the beginning of each chapter, and the weight of the different exam topics is expressed as a percentage of the total.
Johannes Stabentheiner Books






Band 2 komplettiert die Ausgabe mit umfassenden Informationen zum aktuellen Wohnrecht (MRG, WEG, WGG), Bauträgervertragsrecht sowie dem Immobiliensteuerrecht. Folgende Beiträge sind diesmal für Sie ua enthalten: Die Einwirkungen der aktuellen Turbulenzen auf die Wohnungsmiete und weiterhin kein wohnrechtlicher Anfechtungserfolg beim Verfassungsgerichtshof Die wohnzivilrechtlichen Teile der WGG-Novelle 2022 Lagequalität und Lagezuschlag Die Beschlussanfechtung bei Maßnahmen der außerordentlichen Verwaltung im WEG 40. Seminar der Bestandrichter: innen am Tulbinger Kogel vom 2. bis 4. 5. 2022
Im Frühjahr 2019 wurden die RL (EU) 2019/770 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen und die RL (EU) 2019/771 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs vom europäischen Gesetzgeber verabschiedet. Während mit der RL über digitale Inhalte und Dienstleistungen auf europäischer Ebene Neuland betreten wird, ersetzt die Warenkauf-RL die bisherige Verbrauchsgüterkauf-RL 1999/44/EG. Damit wurde ein neues europäisches Verbraucher-Gewährleistungsrecht geschaffen, das in den kommenden zwei Jahren in die innerstaatliche Rechtsordnung umzusetzen ist. Der Band enthält eine erste ausführliche Analyse der neuen europäischen Vorgaben und damit auch der notwendigen Änderungen im österreichischen Recht. Die Beiträge stellen die überarbeitete Fassung von Vorträgen dar, welche am 12. Juni 2019 bei einer Tagung gehalten wurden, die gemeinsam vom Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz und dem Institut für Zivilrecht der Universität Wien veranstaltet wurde. Diskussionsberichte zu den Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zur Umsetzung der Richtlinien in Österreich runden den Band ab.
Gerichtsgebühren
- 514 pages
- 18 hours of reading
Gerichtsgebühren Version 9.03 Umfassender Überblick mit allen relevanten Leitsätzen, Gesetzesmaterialien, zahlreichen kommentierenden Anmerkungen und Literaturhinweisen: Gerichtsgebührengesetz sonstige Gebührenvorschriften Gebührenbefreiungsvorschriften etc Mit: • rund 1.300 Entscheidungen in Leitsätzen – Antworten auf Detailfrage • kommentierenden Anmerkungen – Verweise, Materialien und Nebenvorschriften • Literaturhinweisen – für weitergehende Recherche • Mustern für Gebühren- und Kostenrechnung, Anfragen, Bescheide – für zeitsparendes Arbeiten Neu in der Online-Version 9.03: Berücksichtigung des Budgetbegleitgesetzes 2012: Senkung der Kopiergebühren in TP 15 Anm 6 GGG sowie Änderung der Valorisierungsbestimmung des § 31a GGG