Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dieter Jakob

    Das Kafka-Bild in England 1
    Das Kafka-Bild in England 2
    Wilhelm-Hausenstein-Lesebuch
    Vorbilder
    Vinyl is not dead it just smells funny
    We are the other people
    • 2014

      Zur 25. Auflage der Zappanale wird ein Buch vorgestellt, das die Geschichte dieses Festivals auf 500 großformatigen, farbigen Seiten dokumentiert. Gemeinsam mit Robert Riedt und Dieter Jakob, den Organisatoren der Ausstellungen, habe ich die Wurzeln der Zappanale erforscht: von der Entstehung bis zur Entwicklung des Festivals. Der Schwerpunkt liegt auf den Teilnehmern und der Gemeinschaft, die das Festival prägen. Candy Zappa hat freundlicherweise das Vorwort verfasst. Zudem enthält das Buch Beiträge und Glückwünsche von zahlreichen Künstlern und Persönlichkeiten, darunter Kommissar Hjuler, Joe Trump, Caballero Reynaldo, Fried Dähn, Morgan Agren, Essra Mohawk, Jean-Luc Ponty und viele mehr. Diese Stimmen reflektieren die Vielfalt und den Spirit des Festivals und laden die Leser ein, in die Geschichte und die Erlebnisse einzutauchen. Das Buch ist eine Hommage an die kreative Energie und die Gemeinschaft, die die Zappanale über die Jahre geprägt haben. Lasst Euch überraschen und entdeckt die facettenreiche Welt dieses einzigartigen Festivals!

      We are the other people
    • 2013

      Nach über 5 Jahren Arbeit ist das Buch über die Frank Zappa Singles nun fertig. Es richtet sich an Fans und Liebhaber von Zappas Werk auf Vinyl. Auf 530 großformatigen Seiten sind mehr als 3000 Farbbilder aller Singles, Maxis und EPs mit Zappas Beteiligung abgebildet. Das Buch bietet auch zahlreiche Hintergrundinformationen und einen Preisführer. Obwohl es komplett in englischer Sprache verfasst ist, ermöglicht der bildreiche und gut strukturierte Aufbau auch einem weniger englisch versierten Publikum einen schnellen Zugang. Zudem sind Fotos und Informationen über seltene Testpressungen, Acetate, Cover- und Labelvariationen sowie viele weitere kuriose Veröffentlichungen enthalten. Das Vorwort stammt von Jeff Simmons, dem Bassisten der Mothers of Invention, und Napoleon Murphy Brock, einem Grammy-Gewinner, der Zappa zwischen 1974 und 1984 begleitete. Der ansprechende, vollfarbige Bucheinband wurde von Cal Schenkel, dem Designer vieler Zappa-Alben, gestaltet. Das Buch wird erstmals während der diesjährigen Zappanale Ausstellung vom 31.7. bis 4.8.2013 in Bad Doberan vorgestellt, die sich auf Zappas Werk auf kleinen Vinylscheiben konzentriert.

      Vinyl is not dead it just smells funny
    • 2006

      Vorbilder

      Sein und/oder Design?

      Dieter Jakob: Vorwort des Herausgebers • Johannes Werner: Vorbilder. Eine Einführung • Nancy Kenny: What is Education for? Opening Speech • Kerstin Bitar: Wilhelm Hausensteins Cicerones. Seine Wegbereiter in der Kunstgeschichte und Kunstliteratur • Johannes Werner: Hausenstein und seine Väter. Wie er wurde, was er war • Alfred Schiffner: Hausensteins Helden? Unbegriffene Vorbilder der Zwischenkriegszeit • Peter Krupnikov: Meine Vorbilder • Dorothee Horváth-Maier: Vorbilder in der Pädagogik – heute? • Laurence Jehle-Blanc: Bruno Kreisky: Der Politiker als Vorbild und Abbild der Gesellschaft • Jakob Ullmann: Wem sollen wir folgen? Vorbilder als historisches, ethisches und spirituelles Problem

      Vorbilder