Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans-Jürgen Honsa

    Mobbing und sexuelle Belästigung im öffentlichen Dienst
    Alkohol- und Drogenmissbrauch im öffentlichen Dienst
    • Alkohol- und Drogenmissbrauch im öffentlichen Dienst

      Ursachen - Auswirkungen - Bekämpfungsstrategien

      Lange Zeit wurde in Deutschland angenommen, dass Alkoholismus und Drogenabhängigkeit vor allem ein Problem in schmutzigen Werkstätten oder unter Arbeitern sei, während der öffentliche Dienst, insbesondere Angestellte und Beamte, davon unberührt bliebe. Das Suchtproblem wurde in den Amtsstuben verdrängt, bis die Wirtschaft sich intensiv damit auseinandersetzte. Obwohl in den letzten Jahren Fortschritte erzielt wurden, zeigt sich heute eine Ermüdung in der Suchtbekämpfung. Die Suchtprävention ist ein zentrales Thema des Buches. Hans-Jürgen Honsa analysiert die bisherigen Bemühungen anhand ausgewählter Beispiele und bietet praktische Hinweise für die Entwicklung und Aufrechterhaltung behördlicher Suchtarbeit. Er stellt umsetzbare Konzepte für betriebliche Suchtstrategien, Muster von Dienstvereinbarungen, Checklisten und Vorlagen sowie Anleitungen für die notwendige Gesprächskommunikation zur Verfügung. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Personalrat plädiert er für ein Umdenken in den Führungsetagen der Behörden. Er sieht in einer auf Vertrauen und Wertschätzung basierenden, ganzheitlichen Kultur eine effizientere, kostensparendere und humanere Lösung zur Bewältigung von Suchtproblemen.

      Alkohol- und Drogenmissbrauch im öffentlichen Dienst
    • Mobbing und sexuelle Belästigung stellen gravierende Probleme für die Betriebskultur dar und verursachen jährlich Milliardenverluste in der deutschen Wirtschaft. Angeregt durch die Arbeiten des Mobbingforschers Prof. Leymann und weitere sozialwissenschaftliche Studien begannen Unternehmen in den 90er Jahren, Mobbingpotenziale zu identifizieren und zu bekämpfen. Im öffentlichen Dienst wurde dieses Thema erst Ende des Millenniums aktiv angegangen, obwohl erste Vereinbarungen bereits existieren. Die Verfasser analysieren die Ursachen und Auswirkungen von Mobbing und betonen die Notwendigkeit, Führungskräfte für eine effektive Bekämpfung zu sensibilisieren. Sie erläutern die aktuelle rechtliche Situation für Beamte und Tarifbeschäftigte praxisnah und bieten einen umsetzbaren „Fahrplan“ zur Mobbingbekämpfung in Unternehmen. Führungskräfte finden Gesprächsleitfäden, während Personalämter und Betriebsräte relevante Rechtsprechung berücksichtigt. Betroffene erhalten persönliche Strategien und Hilfestellungen, um ihre Situation zu bewältigen. Das Buch enthält zudem Beispiele erfolgreicher Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Checklisten, Kopiervorlagen und einen umfassenden Anhang mit wichtigen Hilfsadressen.

      Mobbing und sexuelle Belästigung im öffentlichen Dienst