Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sven Johne

    Naturphilosophie und Naturheilkunde
    Anomalien des frühen 21. Jahrhunderts
    Where The Sky Is Darkest, The Stars Are Brightest
    Sven Johne, Winter, Badende - (winter, bathers) ; [anlässlich der Ausstellung Sven Johne - Winter, Badende, Peill-Stipendiat 2008 - 2010, Leopold-Hoesch-Museum Düren, 27. Juni - 15. August 2010]
    Sven Johne, Belén Rodríguez González
    • 2013

      Im Mittelpunkt des neuen Buches von Sven Johne steht der ebenfalls neu entstandene 'Griechenland-Zyklus', der insgesamt 37 Arbeiten umfasst: '25. August 2012, 02:08 Uhr, Chora, Mykonos Island: Und hier liegen sie, die Yachten der Steuerflüchtlinge, sagt der Taxifahrer, welch Wohlstand! Gehört Mykonos noch zu Griechenland? Wir beide haben Spaß. Aber der Hafen wird demnächst privatisiert. Im Ort Edelboutiquen, Schmuck und teure Hotels. Ich finde kein Zimmer. Zwei Uhr nachts bin ich dann endlich bereit, jeden Preis zu zahlen.' Für diesen 'Griechenland-Zyklus', der mit 37 Einzelbildern den Kern des neuen Buches darstellt, bereiste Sven Johne seit Herbst 2012 verschiedene Orte und Inseln in Griechenland, die auch in jedem Tourismusprospekt zu finden sind (Syntagma Platz in Athen, Mykonos, Delphi, Korinth, Korfu etc.). An allen diesen Orten entstand eine Aufnahme des nächtlichen Sternenhimmels – Datum, Ort und Uhrzeit wurden vermerkt, jede Aufnahme wird von einem Tagebucheintrag begleitet. Die Bilder sind nicht vollständig zu sehen, derjenige Teil am unteren Rand fehlt, auf dem in der Ausstellungsvariante der entsprechende Tagebucheintrag auf die Verglasung gedruckt ist. Wie in vielen anderen Serien 'spielt' Sven Johne hier mit dem, was eigentlich zu sehen ist und zu sehen gegeben wird, mit einem Moment des Verbergens im Zeigen.

      Where The Sky Is Darkest, The Stars Are Brightest
    • 2010

      Das Künstlerbuch des 1976 auf der Insel Rügen geborenen Künstlers und Stipendiaten der Günther-Peill-Stiftung verbindet zwei Arbeiten Johnes, die beide starken dokumentarischen Charakter haben. Teil 1 des Buchs zeigt Bilder aus Johnes „Winterbilderarchiv“: 33 Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus der DDR, die der Künstler aus verschiedenen Quellen gesammelt hat. Sie alle verbindet das Schneemotiv, das einerseits die „Landschaft verzuckert“, anderseits ein Land in Erstarrung zeigt. Der Schnee wird hier zum Leichentuch, so Sven Johne. Im zweiten Teil des Buchs werden Farbfotografien von Johnes Aufenthalt auf der Insel Lampedusa präsentiert. Gezeigt werden die elf schönsten Badebuchten der Insel mit Touristen an eben jenen Stränden, an denen nachts ertrunkene Flüchtlinge angespült werden.

      Sven Johne, Winter, Badende - (winter, bathers) ; [anlässlich der Ausstellung Sven Johne - Winter, Badende, Peill-Stipendiat 2008 - 2010, Leopold-Hoesch-Museum Düren, 27. Juni - 15. August 2010]