Klimakrise, Pandemie, Krieg – die Herausforderungen unserer Zeit sind erdrückend. Doch es gibt sie, die Sternstunden, die den Glauben an die Menschheit wachhalten, trotz ihrer Selbstzerstörung und Unzulänglichkeiten. Stefan Zweig nannte 1927 seine Sammlung historischer Miniaturen „Sternstunden der Menschheit“. Fast ein Jahrhundert später hat DIE ZEIT neue Sternstunden veröffentlicht, die in diesem Buch zusammengefasst sind. Diese Geschichten spiegeln unseren veränderten Blick auf die Welt wider und bieten ein großes Lesevergnügen. Die Erzählungen reichen von LSD-Partys der Hippies bis zu Otto Wels' beeindruckender Rede gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz. Sie zeigen Abenteuer wie Thor Heyerdahls Pazifikreise und wissenschaftlichen Fortschritt durch Rosalind Franklin, die die DNA-Struktur entschlüsselte. Auch Erfolge wie die Verabschiedung der Menschenrechtsdeklaration 1948 und tragische Verluste wie die Ermordung Patrice Lumumbas sind enthalten. Besonders berührend ist die Geschichte eines amerikanischen Piloten, der Vietnamesen während des My Lai-Massakers rettet – ein Funken Menschlichkeit inmitten von Barbarei. Diese außergewöhnlichen Momente zeigen, was Menschen sein können, und geben Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Mit Texten von verschiedenen Autoren, bietet dieses Buch emotionale Geschichten, die selbst im Dunkelsten ein Licht finden.
Tanja Stelzer Books

