Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerd Blum

    January 1, 1965
    Giorgio Vasari
    Pendant Plus
    Fenestra prospectiva
    Die Kunst der Flucht - Merkel
    Sculpture garden
    First cuts - Harald F. Müller
    • 2013

      First cuts - Harald F. Müller

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      First Cuts zeigt 15 fotografische Appropriationen des Künstlers Harald F. Müller, die zum ersten Mal in Zürich im von Gigon/Guyer geplanten Prime Tower, dem höchsten Gebäude der Schweiz, verwirklicht wurden. Auf schallschluckenden Metalltafeln mittels eines Lochrasters an Innenwänden des Gebäudes realisiert, beschäftigen sich die re-fotografierten Motive inhaltlich mit erstmaligen Ereignissen, mit technischen, sportlichen und kulturellen Höchstleistungen. Sie thematisieren die Fortschrittsnostalgie und verweisen zugleich auf aktuellste Forschung und zeitlose Modernität. Die Arbeiten verweigern sich der passiven dekorativen Funktion, setzen vielmehr eine eigenständige architekturbezogene These. Diesem Prinzip folgt das Buch, indem es kosmologische Bezüge herstellt und sich als unabhängiges Werk präsentiert, statt zu erläutern und zu illustrieren. Die Beiträge von Gerd Blum und Johan Frederik Hartle beschreiben die First Cuts im Zusammenhang der Werkentwicklung Harald F. Müllers und konzentrieren sich auf Abstraktion und Atomismus.

      First cuts - Harald F. Müller
    • 2013

      Sculpture garden

      • 448 pages
      • 16 hours of reading

      Im Jahr 1985 begannen Maik und Dirk Löbbert in Köln und Düsseldorf, vorgefundene Sperrmüllobjekte als skulpturale Arrangements in den Stadtraum zu integrieren. Die Arbeiten wurden installiert, fotografiert und dann sich selbst überlassen. Seit jenem ersten gemeinsamen Projekt hat sich eine ebenso kreative wie originäre Zusammenarbeit der Brüder als Künstler-Duo entwickelt, die seit nun mehr als 25 Jahren Bestand hat. Mit Einfühlung, präziser Beobachtung und dem ihnen eigenen subtil-intelligenten Humor ist ihre künstlerische Konzeption stets eine adäquate Reaktion auf die konkrete Situation vor Ort. Ihre Intention ist dabei, dem Betrachter neue Perspektiven auf die Wirklichkeit und die Kunst sichtbar zu machen, um so die gewohnte Wahrnehmung zu erweitern. Der anlässlich der Ausstellung MDL 25 konzipierte Katalog gibt neben einem erstmals umfassenden Überblick über die bisherige Arbeit von Maik und Dirk Löbbert Einblicke in die Entwicklung und Wirkweise des künstlerischen Werks von 1985 bis heute.

      Sculpture garden