Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Palm

    Die Ursachen der großen Depression 1929 - 1941 in den USA
    Die Zukunft Taiwans
    Einfluss der Globalisierung auf die Standortpolitik von Unternehmen
    Bedeutung von Netzwerken für die regionale Innovationsförderung
    Post Merger Integration von Unternehmenskulturen
    • In bisherigen empirischen Untersuchungen zu Mergers & Acquisitions (M&A) wurde festgestellt, dass nur ein kleiner Teil der Transaktionen erfolgreich ist, wobei insbesondere die Integrationsphase häufig problematisch ist. Die Integration von Unternehmenskulturen und die Anwendung eines ganzheitlichen Kommunikationskonzepts scheinen oft nicht optimal zu funktionieren. Daher ist eine theoretische und empirische Aufarbeitung dieses Themenbereichs, einschließlich der daraus resultierenden Praxisimplikationen, sinnvoll. Das theoretische Fundament der Arbeit basiert auf der Auswertung aktueller wissenschaftlicher Literatur aus den Bereichen M&A, interkulturelle Kommunikationswissenschaften, Change Management und Wirtschaftskommunikation. Um eine ausreichende empirische Basis zu gewährleisten, wurden Studien zu Erfolg oder Misserfolg von M&A sowie zu den Gründen für Misserfolg und Integrationsmanagement ausgewertet, wobei die Bedeutung „weicher“ Faktoren wie Unternehmenskultur und Kommunikation hervorgehoben wird. Aktuelle Fallstudien zu interkulturellen M&A wurden ebenfalls untersucht. Auf dieser Grundlage wurde ein pragmatisches Konzept entwickelt, das die Integration von Unternehmenskulturen in interkulturellen M&A erleichtert und mit gängigen Gesamtintegrationsmodellen kompatibel ist.

      Post Merger Integration von Unternehmenskulturen