Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ingo Rose

    Augen, die im Dunkeln leuchten. Helena Rubinstein - eine Biografie
    Firmad ja ettevõtjad
    Die Wirtschaft und ihr Preis
    Wertemanagement im Unternehmen
    Angewandte Ethik und nachhaltige Wertschöpfung - wertegebundene Unternehmensführung als Erfolgsfaktor in einer komplexen Umwelt
    Unternehmen
    • Menschen, Ideen und Kapital. Coca-Cola, Michelin, Bosch, Dior - die Namen dieser Firmen sind zu Marken geworden, die jeder mit einem bestimmten Image verbindet. Doch wie ist es den Unternehmen gelungen, sich ihren Platz auf dem hart umkämpften internationalen Markt zu sichern? Auf welchen Idealen, welcher Philosophie gründet ihr Erfolg? Verdankt sich ihr Aufstieg kaufmännischem Geschick oder skrupellosem Machtstreben? Und welche Unternehmerpersönlichkeiten stehen hinter den Firmengeschichten? Vom ersten international agierenden Handelshaus der Fugger über die Rothschilds und Philip Morris bis hin zu Ford, Ikea und McDonald's stellt Ingo Rose 50 Unternehmen vor, die Weltwirtschaftsgeschichte geschrieben haben.

      Unternehmen
    • Die Diplomarbeit thematisiert die essenzielle Verbindung zwischen Unternehmensführung und gesellschaftlicher Verantwortung. Sie argumentiert, dass Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich sein können, wenn sie die Nützlichkeit ihrer Tätigkeiten für die Gesellschaft erkennen und ethische Standards einhalten. Die Arbeit beleuchtet die Risiken, die entstehen, wenn Manager diese Aspekte ignorieren, und warnt davor, dass ein Verlust an gesellschaftlicher Akzeptanz letztlich zum Scheitern des Unternehmens führen kann.

      Angewandte Ethik und nachhaltige Wertschöpfung - wertegebundene Unternehmensführung als Erfolgsfaktor in einer komplexen Umwelt
    • Manager müssen häufig Entscheidungen fällen, die einen Widerspruch zwischen ökonomischen und ethischen Forderungen in sich tragen: „Wenn wir nicht bestechen, um den Auftrag zu erlangen, wird es ein anderer tun – und wir sind raus.“ Das hieße: unternehmerische Verpflichtung besteht allein darin, Gewinne zu erwirtschaften. Aufwendungen für 'soziale Verantwortung' absorbieren lediglich Ressourcen, die dann zur Lösung ökonomischer Probleme fehlen. Meist lohnt sich unmoralisches Handeln doch, etwa wenn Kosten zu Lasten der Umwelt externalisiert werden. Ist das wirklich so? Ist der moralische Manager weltfremd und unfähig? Dieses Buch zeigt auf, dass es Wirtschaftsakteuren nicht nur zum Vorteil gereicht, sondern auch vernünftig ist, moralisch zu handeln. Dies gilt insbesondere für international tätige Unternehmen, die auf Märkten agieren, die sich oft nur über strategische Allianzen erschließen lassen. Die Grundgedanken werden nicht nur theoretisch erläutert, sondern auch ganz konkret und ausführlich an Beispielen aus der Praxis veranschaulicht (u. a. Bayerische Bauindustrie, Schiffsgetriebehersteller ZF Marine). Das Buch wendet sich an das Top-Management, an Geschäftsleitungen und Führungskräfte, die an der strategischen Ausrichtung ihres Unternehmens mitwirken.

      Wertemanagement im Unternehmen
    • Im Jahr 1902 kommt die 1,48 m große Helena Rubinstein nach Australien und revolutioniert die Kosmetikbranche. Sie wird zur Marke, prägt das weibliche Selbstverständnis und fördert die Bildung von Frauen. Ihr Leben, geprägt von Unabhängigkeit und Erfolg, wird von Barbara Sichtermann und Ingo Rose eindrucksvoll nachgezeichnet.

      Augen, die im Dunkeln leuchten. Helena Rubinstein - eine Biografie