Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gideon Botsch

    Rechtsrock
    Wahre Demokratie und Volksgemeinschaft
    Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden
    Politik des Hasses
    "… und handle mit Vernunft"
    The Wannsee Conference and the genocide of the European Jews
    • 2012

      "… und handle mit Vernunft"

      • 667 pages
      • 24 hours of reading

      Am 20. Januar 2012 jährt sich zum 20. Male die Gründung des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien. Hinter dem bisher Erreichten stehen natürlich vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Jahren seit 1992 am Haus beschäftigt waren und mit ihrer Arbeit sein Profil bestimmt, geschärft und erweitert haben. Im Hinblick auf das bevorstehende Jubiläum entstand im Oktober 2010 die Idee, diese ehemaligen wissenschaftlichen bzw. Projektmitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dem Haus seit langen Jahren verbundenen Kolleginnen und Kollegen um einen Beitrag für eine Festschrift zu bitten, um die Breite und Vielfalt der in der Vergangenheit geleisteten Arbeit aufzuzeigen. So geben die 34 Beiträge, die entsprechend den Forschungsschwerpunkten des Zentrums zugeordnet sind, einen anschaulichen Einblick in die Arbeit der vergangenen 20 Jahre auf dem Gebiet der deutsch-jüdischen und europäisch-jüdischen Geschichte. Zudem widmet sich ein Kapitel der Bibliothek bzw. den Sondersammlungen, die u. a. bedeutende Nachlassbibliotheken wieder einem breiteren Publikum zugänglich machen. *** 20th January 2012 is the 20th anniversary of the founding of the Moses Mendelssohn Centre for European-Jewish Studies. Its achievements so far are of course due above all to the colleagues who have worked at the centre since 1992 and whose work has defined, enhanced and extended its profile. In October 2010, looking forward to the forthcoming anniversary, it was decided to ask these former academic and project workers and colleagues associated with the Centre over the years for contributions to a festschrift intended to illustrate the breadth and variety of the work carried out over the years. These 34 contributions, arranged according to the research specialisms of the Centre, provide vivid insights into the work of the last two decades in the field of German-Jewish and European-Jewish history. There is also a chapter devoted to the Library and special collections, which include significant bequests of personal collections now available to a wider public.

      "… und handle mit Vernunft"
    • 2010

      Politik des Hasses

      • 346 pages
      • 13 hours of reading

      „Der Hass. war der einzige Inhalt ihrer Bewegung“ (Heinrich Mann, 1933). Rechtsradikale Bewegungen in der deutschen und europäischen Geschichte sind stark vom Thema Hass geprägt. Sie mobilisieren diesen nicht nur zur Ausdrucksform anderer politischer Inhalte, sondern streben an, ihren Hass direkt in politische Handlungen umzusetzen. Antisemitismus fungiert als gemeinsamer Nenner, der die verschiedenen Objekte des Hasses der radikalen Rechten verbindet. Ein Verständnis der antisemitischen Grundlagen ist unerlässlich für die Forschung zum Rechtsextremismus. Die 22 Studien in diesem Band beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und überschreiten dabei bewusst Fächergrenzen sowie strenge epochale oder nationale Abgrenzungen, um einen interdisziplinären Dialog zu fördern. Die Beiträge stammen von verschiedenen Autoren und behandeln die Themen Anti-Semitismus – Traditionen, Themen und jüdische Reaktionen, Nationalismus und Antisemitismus, sowie die Entwicklungen seit 1945 und die internationalen Dimensionen des Rechtsextremismus und Antisemitismus.

      Politik des Hasses
    • 2009