Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gert Pickel

    Glauben feiern, Spaß haben und über Politik diskutieren - Der Katholikentag und seine Facetten
    Der Deutsche Evangelische Kirchentag - Religiöses Bekenntnis, politische Veranstaltung oder einfach nur ein Event?
    Politische Soziologie
    Transformations of religiosity
    Indizes in der vergleichenden Politikwissenschaft
    Church and religion in contemporary Europe
    • 2012

      In den letzten Jahrzehnten wurde in der vergleichenden Politikwissenschaft eine Vielzahl an Indizes zur empirischen Messung politischer Phänomene konstruiert. Am deutlichsten ist dies in der rasanten Entwicklung im Bereich der vergleichenden Demokratieforschung zu erkennen. Dort steht mittlerweile eine ganze Bandbreite an neuen Indizes der Demokratiemessung zur Verfügung. Die Vorteile von Indizes liegen auf der Hand: Zum einen werden singuläre Informationen gebündelt und zuverlässigere Messungen sozialer Phänomene erreicht, zum anderen wird methodischen Problemen, wie der Multikollinearität in kausalen Untersuchungen, begegnet. Allerdings fehlt häufig eine systematische methodologische Diskussion der Indexkonstruktion sowie der Validität und Reliabilität der Indizes. Vor diesem Hintergrund schließt das vorliegende Sonderheft eine Forschungslücke der vergleichenden Politikwissenschaft. Anhand von systematischen Darstellungen und kritischen Diskussionen von Indizes aus verschiedenen Bereichen der vergleichenden Politikwissenschaft soll ein Überblick sowohl des Nutzens, der Möglichkeiten als auch der Probleme der Verwendung von Indizes gegeben werden.

      Indizes in der vergleichenden Politikwissenschaft
    • 2012

      Following the political and economic transformation processes in Eastern Europe the religious landscapes have also changed. While some countries display a revitalization of religion, others are continuously secularizing. The book explores this contrast, including different, empirical based studies on the topic in a wide range of Eastern European countries.

      Transformations of religiosity
    • 2009

      During the last decades, the academic special field of sociology of religion, as well as the general public, has witnessed lively debates on the “new” role and significance of religion in modern societies. Not only perceptions such as a “clash of civilizations” or a “return of religion”, but also a renewed discussion on the relationship between religion and politics seem to stimulate the above mentioned questions. Meanwhile, a considerable quantity of empirical studies focused on the revitalization of religion or the prospects of a continuing secularization have been conducted. The topic of this publication deals with the results derived from a wide range of these studies, a large number of them focused on comparative analyses about the situation of churches and religion in Europe.

      Church and religion in contemporary Europe