Explore the latest books of this year!
Bookbot

Susanne Gmeiner

    The author's unique voice emerges from the clash of two seemingly incompatible worlds: the frugal, righteous soul of a German civil servant and the pleasure-seeking, outgoing spirit of the Ruhr region. This explosive mixture has shaped their perspective. Exported to Austria at age six, they became a "Piefke," an outsider defined by the subtle difference in their pronunciation of the same words. This early experience with conflict born from minor distinctions has ultimately led them to forge a personal blend of German directness and Austrian ambiguity, embodying both and neither.

    Konzentrationsprozess in der Automobilzulieferindustrie
    Wie eins zum anderen kam. Ein wahres Beziehungsmärchen mit zwei Erzählern
    • Ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist die Frage nach der Veränderung des Kräfteverhältnisses in der Beziehung zwischen Hersteller und Zulieferer. Diese Fragestellung ist eng verbunden mit den Begriffen Macht und Abhängigkeit, die seit jeher immanente Bestandteile von Lieferbeziehungen sind. Macht und Abhängigkeit lassen sich jedoch nicht oder nur sehr schwer quantitativ erheben. In diesem Sinne wird bei der Wahl der Erhebungsmethode auf qualitative Ansätze zurückgegriffen (siehe u. a. Girtler 1991, Mayring 1996).

      Konzentrationsprozess in der Automobilzulieferindustrie