Explore the latest books of this year!
Bookbot

Clemens Just

    Wertpapierprospektgesetz (WpPG) und EU-Prospektverordnung
    Wertpapierhandelsgesetz
    Wertpapierprospektrecht
    Die Gemeinschaftsmarke im System des internationalen Markenschutzes
    Die englische Limited in der Praxis
    Englisches Gesellschaftsrecht
    • Das neue europäische Schutzrecht «Gemeinschaftsmarke» wirft die Frage auf, welche Vorteile im Vergleich zu bestehenden Markenschutzmöglichkeiten hiermit verbunden sind. Dieser Frage geht der Autor nach, wobei er die Perspektive eines interessierten Anmelders einnimmt. Um Chancen und Risiken bewerten zu können, wird die Gemeinschaftsmarke in das System des internationalen Markenschutzes eingeordnet. Unter dieses werden internationale Verträge ebenso gefaßt wie die Europäisierung des Markenrechts durch die Harmonisierungsrichtlinie und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes. In einem rechtspolitischen Annex wird ein Ausblick auf künftige europäische Schutzrechte gegeben, deren Entwicklung sich deutlich abzeichnet.

      Die Gemeinschaftsmarke im System des internationalen Markenschutzes
    • Wertpapierprospektrecht

      EU-Prospekt-VO und WpPG

      Ab dem 21.7.2019 gelten für das öffentliche Angebot und die Zulassung von Wertpapieren zum geregelten Markt die EU-ProspektVO 2017/1129, das Wertpapierprospektgesetz (WpPG) sowie weitere europäische Delegierte Verordnungen. Diese Vorschriften regeln die Prospektpflicht, die Anforderungen an den Inhalt von Wertpapierprospekten und das Billigungsverfahren bei der BaFin. Der Kommentar richtet sich an Praktiker, die Lösungen zu Fragen des Wertpapierprospektrechts suchen, insbesondere zur Vorbereitung und Durchführung des Billigungsverfahrens. Neben dem WpPG werden auch die EU-ProspektVO 2017/1129, zivilrechtliche Prospekthaftung und ESMA FAQ behandelt. Die Kommentierung umfasst zudem IDW-Prüfungs- und Rechnungslegungshinweise sowie Fragen zu Auskunftsbegehren nach dem IFG und in Strafverfahren. Alle relevanten Gesetzesnovellen, wie das Fondsstandortgesetz und das Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere, sind berücksichtigt. Die Neuauflage integriert die EU-Prospektverordnung 2017/1129 und die Änderungen im WpPG seitdem. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Emittenten, Banken, Finanzdienstleister, FinTechs, Investoren, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Staatsanwaltschaften, Gerichte und Hochschulen.

      Wertpapierprospektrecht
    • Wertpapierhandelsgesetz

      • 1476 pages
      • 52 hours of reading

      Das Wertpapierhandelsgesetz stellt die grundlegenden Verhaltensregeln für Kapitalmarktteilnehmer dar. Der neue Praktikerkommentar bietet effiziente und verständliche Informationen zur aktuellen Verwaltungspraxis der BaFin in Bereichen wie Insiderrecht, Ad-hoc-Mitteilungen, Director's Dealings, Marktmanipulation, Enforcement und Compliance. Zudem werden die Umsetzungsfragen der MAR- und MiFID-Vorgaben behandelt. Der Kommentar beleuchtet die Änderungen, die durch MiFID II, die überarbeitete Marktmissbrauchsrichtlinie (MAR) sowie zugehörige Verordnungen zu erwarten sind. Weitere relevante Aspekte sind das AnsFuG, die Einordnung von Vermögensanlagen als Finanzinstrumente, die MaComp-Novelle und die Anpassungen durch verschiedene Gesetze, darunter das EMIR-Ausführungsgesetz und das Hochfrequenzhandelsgesetz. Die Vorteile umfassen eine umfassende und aktuelle Darstellung der jüngsten Entwicklungen im deutschen Kapitalmarktrecht. Der Kommentar wird von führenden Experten im Wertpapierhandelsrecht verfasst. Die Autoren sind Fachleute aus der BaFin, dem Bundesjustizministerium sowie renommierten Kanzleien und Verbänden. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Banken, Anleger, Richter, Aufsichtsbehörden und Ministerien.

      Wertpapierhandelsgesetz