Explore the latest books of this year!
Bookbot

Roman Egger

    Grundlagen des eTourism
    mTourism
    Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten
    Tourismus und mobile Freizeit
    Iscontour 2015 - Tourism Research Perspectives
    Open tourism
    • Open tourism

      • 503 pages
      • 18 hours of reading

      This book examines the concepts of open innovation, crowdsourcing and co-creation from a holistic point of view and analyzes them considering their suitability to the tourism industry. Methods, theories and models are discussed and examined regarding their practical applicability in tourism. The book illustrates the theoretical mechanisms and principles of Open Innovation, Crowdsourcing and Co-creation with case studies and best practices examples. In addition to the scientific target group, the book is a useful resource for managers of the entire tourism industry. First, the book presents the theoretical fundamentals and concepts in 11 specific chapters. This basis is then enriched by three parts with case studies, focusing on information, creation and provision respectively. Finally in a concluding part the editors sum up the book and give an outlook on the implications, learnings and future perspectives of open innovation, crowdsourcing and collaborative consumption in the tourism industry.

      Open tourism
    • Iscontour 2015 - Tourism Research Perspectives

      Proceedings of the International Student Conference in Tourism Research

      • 352 pages
      • 13 hours of reading

      The Proceedings of the ISCONTOUR presents a collection of research and insights from the International Scientific Conference on Tourism, focusing on contemporary issues in tourism studies. It features contributions from scholars and practitioners exploring various themes, including sustainable tourism, cultural heritage, and innovation in the tourism sector. The volume serves as a valuable resource for academics and industry professionals, promoting knowledge exchange and advancing the discourse on tourism's role in society.

      Iscontour 2015 - Tourism Research Perspectives
    • Phänomene lassen sich in einer von hoher Komplexität geprägten Welt nicht mehr auf eine Wahrheit reduzieren. Dies gilt besonders für den Bereich Tourismus. Dennoch wird kaum die Frage gestellt, wie eine derartige Thematik bearbeitet werden kann, um ihrer Komplexität gerecht zu werden. In der vorliegenden Publikation werden touristische Themen nicht isoliert diskutiert, sondern in Polaritätsfeldern dialektisch auf ihren Gegensatz bezogen, um widersprüchliche Positionen ganzheitlich zu beleuchten. Das Buch richtet sich gleichermaßen an strategische PlanerInnen, die akademisch fundierte Aussagen für eine nachhaltige Ausrichtung benötigen, wie auch an Tourismus - TheoretikerInnen und StudentInnen, welche zeitgemäße Herausforderungen aus einer interdisziplinären Sichtweise beleuchtet wissen wollen.

      Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten
    • mTourism

      Mobile Dienste im Tourismus

      Mobile Technologien revolutionieren den Tourismus, denn egal, ob während der Anreise oder vor Ort, kaum jemand will auf den Komfort verzichten, immer und überall erreichbar zu sein, um aktuelle und ortsbezogene Informationen beziehen zu können. Neben dem klassischen Mobilfunk gibt es zahlreiche Übertragungstechnologien, die den Tourismus auf Produkt- und Prozessebene unterstützen können. Die Autoren des Sammelbandes stellen die theoretischen Grundlagen und Konzepte des mTourism vor und evaluieren Applikationen und Lösungen, die für konkrete Anwendungsfälle entwickelt wurden. Zahlreiche Fallbeispiele geben analytisch aufbereitet Einblicke in Systeme, die bereits erfolgreich am Markt etabliert sind.

      mTourism
    • Heutzutage finden die Informations- und Kommunikationstechnologien ihren Einsatz im Tourismus entlang der gesamten Wertschöpfungskette und es ist unumstrittenen, dass dies gravierende Auswirkungen mit sich bringt. Insbesondere das Internet stellt ein mittlerweile gängiges und sowohl bei Anbietern als auch bei Touristen akzeptiertes Medium dar, welches die Branche von neue Herausforderungen stellt. Da der Tourismus als weltweit größter Wirtschaftszweig und das Internet als das am schnellsten wachsende Medium aller Zeiten gilt, wird klar, dass es sich bei der Kombination der beiden Thematiken um ein Interessensfeld der Superlative handelt. Schon heute stellt der eTourism das größte Branchensegment des eCommerce dar. Das Buch gibt sowohl eine Einführung in den Tourismus als auch in den eCommerce, womit die Voraussetzungen geschaffen sind, um auch ohne Vorwissen dem Kern des Buches folgen zu können. In den verschiedenen Kapiteln wird der eTourism sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene beleuchtet und der Status Quo des eTourism bis hin zum mTourism dargestellt.

      Grundlagen des eTourism