Die Bedeutung von Bildern und deren Erzählkraft stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Der Autor beleuchtet, wie visuelle Darstellungen Geschichten vermitteln und Emotionen hervorrufen können. Durch die Analyse verschiedener Kunstwerke und Fotografien wird aufgezeigt, wie Bilder kulturelle und soziale Kontexte reflektieren und beeinflussen. Zudem werden Techniken und Stile betrachtet, die zur Erzählung durch Bilder beitragen. Ein faszinierender Einblick in die Welt der visuellen Kommunikation, der sowohl Kunstliebhaber als auch Interessierte an Medien und Kultur anspricht.
Die Kraft der Sprache entdecken lassen: Dem Autorenteam gelingt es hervorragend, den Wert der Sprache als Gestaltungsmittel aufzuzeigen. Das Buch ist eine Art Aufruf zur Förderung der sprachlichen Ausdruckskraft der Schülerinnen und Schüler. Der Hauptteil besteht aus konkreten Beispielen, wie bei den Kindern die sprachliche Kreativität gefördert werden kann. Die Schreibszenarien sollen auf spielerische Art und Weise den Kindern Mut machen, sich frei oder in motivierenden vorgegebenen Formen auszudrücken. Nicht die Orthografie oder die Grammatik stehen im Zentrum, sondern die Freude am sprachlichen Gestalten. Das Autorenpaar zeigt anhand von 21 Beispielen auf, dass diese Sprachförderung bereits mit Lese- und Schreibanfänger/-innen möglich ist. Dabei geht es sowohl um prosaische Formen, als auch um kurze Gedichte. Häufig umrahmen zeichnerische Arbeiten die Texte der Kinder. Ein häufig verwendetes Stilmittel ist das Vorgeben eines sprachlichen oder inhaltlichen Rahmens. Die Kinder erhalten dadurch eine gewisse Sicherheit und können Ideen entwickeln oder Gedanken weiterspinnen. Das Buch ist all jenen Lehrpersonen sehr empfohlen, welche die ausgetretenen Pfade des altbackenen "Aufsatzunterrichts" verlassen möchten. Schreiben kann mehr sein als das Berichten von Erlebnissen oder das Beschreiben von Bildern. Die Anregungen dieses Buches sind geeignet von der Vorschule bis zur 4. Klasse. Die vorgeschlagenen Szenarien sind alle in der Praxis erprobt worden und diese stiften (Zitat:) "eine literarische Geselligkeit, die unter dem Dach der Schule gut aufgehoben ist." Benno Graber
Eva Maria Kohl schreibt und forscht nicht nur zur Literatur, sie schreibt auch selbst. In diesem kleinen bibliophilen Band stellt sie sich als Lyrikerin mit Gedichten zu den „klassischen“ Themen vor: das Leben, die Liebe, die Natur. Fein gesponnene Gebilde in einem ganz eigenen Ton.
Geschichten in Bildern entdecken Hinter jeder Tür warten Geschichten: kleine und große, kurze und lange, unheimliche, märchenhafte und witzige. Das Erzähl- und Schreibspiel Vor und hinter der Tür lädt dazu ein, auf spielerische Weise Realität und Fantasie miteinander zu verknüpfen. Jede Tür ist ein Übergang zwischen Drinnen und Draußen. Wer wohnt hinter der Haustür, wer schließt die Kellertür, öffnet die Gartentür? Wie viele verschiedene Türen gibt es in einem Haus? Und wie heißen sie? Das Bildkarten-Set und die damit kombinierbaren Karteikarten bieten differenzierte Erzähl- und Schreibimpulse für das kreative Schreiben im Grundschulunterricht. Mit den Bildimpulsen können Schreibszenarien gestaltet werden, die sprachspielerisches und literarisches Lernen verbinden. Außerdem sind sie auch gut für den fächerübergreifenden Unterricht geeignet. Das Material hilft Ihren Schüler: innen, konkrete Alltagssituationen zu erinnern oder auf spielerische Weise zu imaginieren. So kann die Kompetenz zum sprachlichen und bildnerischen Gestalten erweitert und Schreiben als ästhetische Tätigkeit erlebt werden. Denn vor und hinter jeder der Türen beginnen und enden Geschichten, die erzählt, aufgeschrieben und in selbstgestalteten Büchern aufbewahrt werden können. Inhalt des Sets: 64 Bildkarten 17 Karteikarten mit Erzähl-und Schreibimpulsen 1 Türbild zum Aufschneiden Spielanleitung Downloadmaterial mit Bilddateien Das Kartenset richtet sich an Referendar: innen sowie an Grundschullehrer: innen der Klassen 2 bis 6, die Erzähl- und Schreibförderung kontinuierlich in ihren Unterricht integrieren möchten und nach differenzierten Impulsen suchen. Info: Bei diesem Karten-Set handelt es sich um eine aktualisierte Version des früher angebotenen Materials Vor und hinter der Tür, das unter der Bestellnummer 12063 erhältlich war.