Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Kolb

    Klang in Aktion - Josef Anton Riedl
    Kompaktkommentar zum Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz
    Der gute Mensch von Düsteroda
    Mondstich
    Pole position: 10 years of the Autocluster Styria
    Dynamic 3D Imaging
    • 2009

      Dynamic 3D Imaging

      DAGM 2009 Workshop, Dyn3D 2009, Jena, Germany, September 9, 2009, Proceedings

      3D imaging sensors have been the focus of research for decades, with recent advancements in classical methods like stereo vision and structured light, alongside innovative time-of-flight (ToF) techniques, leading to significantly enhanced 3D vision systems. These advancements now provide full-range 3D data at interactive frame rates, broadening the scope of applications for 3D vision systems. The Dynamic 3D Vision (Dyn3D) workshop took place on September 9, 2009, in Jena, alongside the annual conference of the German Association of Pattern Recognition (DAGM). This workshop continued the focus of previous events, including the 2007 Dyn3D workshop and the 2008 CVPR workshop on ToF camera-based computer vision. The aim was to create a platform for researchers in real-time range imaging, addressing all aspects from sensor evaluation to application scenarios. Following a rigorous review process, 13 papers were accepted for publication in this LNCS issue. The dynamic 3D vision research area demonstrated remarkable vitality, showcasing numerous new insights and innovative approaches related to time-of-flight sensors, real-time data processing, and various applications within the workshop proceedings.

      Dynamic 3D Imaging
    • 2006

      2005 feierte der steirische Autocluster sein zehnjähriges Bestehen. Der ACstyria gilt als Paradebeispiel der erfolgreichen Umsetzung des von Michael E. Porter entwickelten Clusterprinzips aus den 90er Jahren. In Österreich und darüber hinaus hat der steirische Cluster zahlreiche Nachfolger gefunden. Nun wird diese Erfolgsgeschichte in englischer Sprache aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgerollt und dokumentiert. Beiträge von 16 Autorinnen und Autoren, durchwegs Insidern und professionellen journalistischen Beobachtern, machen das Netzwerk-Prinzip, das hinter dem Cluster steht, sichtbar. Wirtschaftsexperten und Industrievertreter, die vom Anfang weg an der Entstehung des Clusters mitgewirkt haben, sowie namhafte Politikerinnen und Politiker zählen zum Autorenkreis. Kommunikationsfachleute aus den Cluster-Unternehmen und Journalisten regionaler, nationaler und internationaler Medien geben die Innen- und Außensicht auf den ACstyria frei. Ergänzt wird der Band durch Fotos von Christian Jungwirth, der den ACstyria im Auftrag von Unternehmen und Medien über die Jahre laufend als Bildchronist begleitet hat. Dazu kommen historische und aktuelle Bilder der in der Steiermark produzierten Autos.

      Pole position: 10 years of the Autocluster Styria