Aufwachsen in der Kriegs- und direkten Nachkriegszeit im Ruhrgebiet. - Im Luftschutzbunker erzählten die Erwachsenen vom Weltkrieg. "Damals 14/18." Dann wuchs er selbst heran in einem Krieg, in der Großstadt des Reviers, als Evakuierter auf dem Dorf in Westfalen, als Jugendlicher in der Trümmerwelt der unmittelbaren Nachkriegszeit. Und das war für ihn eine ganz normale Zeit. Seine Erlebnisse spiegeln immer auch die Welt der Erwachsenen wider, in dieser normalen, außergewöhnlichen Zeit. "Die Mettwurst im deftigen Eintopf der Ruhrgebietsliteratur" - "Pralle Heimatliteratur auf gehobenem Niveau. Man kriegt Tränen des Vergnügens und der Rührung."
Helmut Spiegel Books




In diesem Buch werden Klischees über Männer und Frauen humorvoll hinterfragt. Es zeigt, dass Streit in der Ehe auch prickelnd sein kann, wenn Ironie und Liebe im Spiel sind. Die Frauen im Ruhrgebiet sind Meisterinnen der Ironie, und das Augenzwinkern der Partnerin ist entscheidend für eine harmonische Beziehung.
Das Bollerrad muss bollern, der Knicker, der muss rollern
Verlorene Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet
Helmut Spiegel führt zurück in eine Zeit, als die Mutter stochen musste, wenn sie kochen wollte. Bei ihrer Arbeit sang sie gerne Küchenlieder: von enttäuschter und glücklicher Liebe, von armen Mädchen und bösen Buben. Auf ihrem Herd – dem Stolz jeder Hausfrau – kochte sie Gerichte der alten Ruhrgebietsküche: Pfefferpotthast, Brotsuppe, Himmel und Erde, Dicke Bohnen, Erbsensuppe oder Eisbein mit Sauerkraut.