Explore the latest books of this year!
Bookbot

Volker Barsch

    Rasta Chant
    Rastafari, Von Babylon nach Afrika
    • Mit fasziniertem Blick schildert Volker Barsch die Geschichte, und Werte der Rasta-Bewegung und vermittelt so Hintergrundwissen zum weiterhin anhaltenden Reggae-Boom. Rastafari bedeutet mehr als Reggae-Musik und die rot-gelb-grünen Farben Jamaikas. Rastafari ist eine religiöse, aber auch - ebenso wie HipHop - eine soziale Bewegung. Eine Lebenseinstellung, die den gesamten Alltag ihrer Anhänger weltweit bestimmt. Hier geht es um die Rückkehr in die innere Heimat Afrika, um eine eigene, “schwarze Sprache” als Gegenentwurf zum “weißen Babylon”. Das Buch beschreibt diese Suche nach Identität und den mythischen Wurzeln, ohne die Problematik einer dadurch möglicherweise bedingten essentialistischen Weltsicht und von überkommenen Geschlechterbildern aus den Augen zu verlieren.

      Rastafari, Von Babylon nach Afrika
    • Rasta Chant

      • 268 pages
      • 10 hours of reading

      Dieses Who is Who listet mit ca. 600 Einträgen alle wichtigen Bands, Persönlichkeiten und Plattenlabels auf, die für Roots-Reggae und Rastafari von Bedeutung sind. Eingeleitet wird das Buch durch einen kurzen Abriss der Geschichte des Reggae. Volker Barschs Reggae-Lexikon beschränkt sich weder auf eine bestimmte Periode noch auf einen einzigen Stil. Geographisch spannt das Buch einen Bogen von Jamaika über England bis Deutschland und beleuchtet zudem die Reggae-Szenen in Afrika, Nord- und Südamerika. Den musikalischen Schwerpunkt bilden vor allem der Roots-Reggae der 70er Jahre und der Modern-Roots-/ Conscious-Reggae, der ab Mitte der 90er für ein Rasta-Revival in den jamaikanischen Dancehalls gesorgt hat. Weiterhin werden die stark von Rastafari beeinflussten Vertreter von Dub und der Dub Poetry porträtiert.

      Rasta Chant