Explore the latest books of this year!
Bookbot

Judith Eiblmayr

    Moderat modern
    Der Teufel steckt im Detail
    Der Donaukanal
    Opera house, Musiktheater Linz
    Styria Media Center Graz
    • 2015

      Styria Media Center Graz

      ArchitekturConsult

      Der spektakuläre Büroturm Styria Media Center, von den Architekten Hermann Eisenkoeck und Herfried Peyker (ArchitekturConsult) entworfen, wird im Juni 2015 eröffnet. Das scheibenförmige, skulpturale Mediengebäude beherbergt Raum für insgesamt 1.200 Angestellte. Herzstück des Gebäudes ist ein integrierter Newsroom mit über 240 Arbeitsplätzen. Neben anderen Nutzern werden dort die Studios der Antenne Steiermark und die Redaktionen von Kleine Zeitung und Kleine Zeitung Digital auf einer Fläche von über 3.200 m2 Platz finden. Der Bau ist eine auffällig proportionierte, liegende Figur von fast 60 Metern Höhe, die sich über einem Sockelgeschoss erhebt. Das Dachgeschoss nimmt eine Skylobby mit Besprechungsraum und Bar auf, die Dachterrasse bietet einen grandiosen Blick über Graz. Dieses Buch dokumentiert mit zahlreichen Zeichnungen und Konstruktionsfotos den Entwurfs- und Bauprozess des außergewöhnlichen Gebäudes.

      Styria Media Center Graz
    • 2013

      Opera house, Musiktheater Linz

      • 96 pages
      • 4 hours of reading

      Ein Opernhaus ist eine der spannendsten Planungs- und Bauaufgaben, die an ein Architekturbüro herangetragen werden kann. In Linz, der drittgrößten Stadt Österreichs, wurde solch ein Jahrhundertbauwerk jüngst realisiert – ein konstruktives Zusammenspiel des britischen Architekten Terry Pawson, Sieger des internationalen Wettbewerbs, als Entwurfsplaner und des österreichischen Büros ArchitekturConsult zusammen mit archinauten | Dworschak+Mühlbachler Architekten als ausführende Architekten. Das Musiktheater Linz besticht durch seine gelungene Einbindung ins urbane Geschehen und seine rationale Architektur. Wie bereits im Wettbewerbsentwurf formuliert, war es planerische Intention, ein 'Wohnzimmer für die Stadt' zu schaffen. Dieses 'open house' versteht sich nicht nur als Opernhaus, sondern als Musiktheater, das auch für Musicals, Theater und konzertante Aufführungen das passende Ambiente bietet. Mit seiner außergewöhnlichen Architektursprache wird dieser Kulturbau direkt am Linzer Volksgarten der gesamten Bevölkerung mit einem breiten Angebot an Kulturveranstaltungen zur Verfügung stehen. Wie solch ein Gebäude funktioniert, die Projektgenese und das spannende Endergebnis – dies wird in diesem Buch in Wort und Bild dargestellt. Es ist das Dokument eines zeitgemäßen, im Stil zeitlosen Bauwerks, welches für die Kulturgeschichte des Landes wie der Stadt von großer Bedeutung sein wird.

      Opera house, Musiktheater Linz