Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sven Henrik Kleber

    Beitrag zur ALKIS-Implementierung in Hessen und Untersuchung der Anwendersicht
    Komponentenbasierte Anwendungsentwicklung mit GeoMedia
    • 2006

      Die Leistungsfähigkeit von Geoinformationssystemen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, insbesondere durch webbasierte Lösungen und Desktop-Anwendungen. Dennoch entsprechen viele Systeme im Auslieferungszustand nicht den Anforderungen der Anwender, da weniger versierte Nutzer oft von der Vielzahl der Möglichkeiten überfordert sind. Um dem entgegenzuwirken, werden Systeme angepasst, indem nur bestimmte Funktionen bereitgestellt oder um fachspezifische Funktionen erweitert werden. Dies erfordert jedoch Kenntnisse über Automationswerkzeuge, weshalb Fachkräfte in der Geoinformationsverarbeitung heute mindestens eine Programmiersprache beherrschen müssen. Dieses Buch bietet eine allgemeine Einführung in die Anwendungsentwicklung und erläutert die Automationsmöglichkeiten in Verbindung mit GeoMedia. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Visual Basic. In den folgenden Kapiteln wird das Objektmodell von GeoMedia behandelt und die Automatisierung verschiedener GIS-Komponenten vorgestellt. Der letzte Teil des Buchs führt Schritt für Schritt zur Entwicklung eines Datenviewers, der auf ein GeoMedia Warehouse zugreift und Funktionen wie attributive Selektion und Pufferzonenbildung umfasst. Zudem werden räumliche Verschneidung und Mausselektion behandelt. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf Internet-Technologie und einer Versionshistorie des Automationsmodells von GeoMedia.

      Komponentenbasierte Anwendungsentwicklung mit GeoMedia