Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans-Joachim Lenz

    July 31, 1942
    DENKEN - Die rationale Kreativität
    In der Mitte der Welt
    Die Buchführung der Industriebetriebe
    Universalgeschichte der Zeit
    Frontiers in Statistical Quality Control 10
    Frontiers in Statistical Quality Control 9
    • Frontiers in Statistical Quality Control 9

      • 367 pages
      • 13 hours of reading

      The twenty-three papers in this volume are carefully selected, reviewed and revised for this volume, and are divided into two Part 1: "On-line Control" with subchapters 1.1 "Control Charts" and 1.2 "Surveillance Sampling and Sampling Plans" and Part 2:"Off-line Control".

      Frontiers in Statistical Quality Control 9
    • The 10th International Workshop on Intelligent Statistical Quality Control took place in Seattle, USA, Aug 18-20, 2010. It was hosted by Professor C. M. Mastrangelo, Department of Industrial and Systems Engineering, University of Washington, Seattle. The workshop was jointly organized by Professors H. J. Lenz, C. M. Mastrangelo, W. Schmid and P.T. Wilrich. The twenty-seven papers in this volume were carefully selected by the scientific program committee, reviewed by its members, revised by the authors and, finally, adapted for this volume by the editors. The book is divided into two parts: Part I "On-line Control" covers fields like control charting, monitoring and surveillance as well as acceptance sampling. Part II "Off-line Control" is devoted to experimental design, process capability analysis and data quality. The purpose of the book is on the one hand to provide insights into important new developments in the area of statistical quality control – especially surveillance and monitoring – and on the other hand to critically discuss methods used in on-line and off-line statistical quality control.

      Frontiers in Statistical Quality Control 10
    • Schummeln ist neben Schwindeln mit Sicherheit Teil menschlichen Lebens. Es fängt schon im Kindergarten an mit Klauen von Spielsachen oder von Süßigkeiten. In der Schule wird abgeschrieben oder es werden Spicker benutzt. In der Berufswelt eröffnet die digitale Welt neue Möglichkeiten und berührt alle Lebensbereiche. Datenbetrug zielt auf geldliche Vorteile und Prestige ab oder wird vom Hass getrieben. Seine gesamte Breite wird sachlich vorgestellt und begründet, jedoch so, dass in vielen Fällen noch Schmunzeln über Einfallsreichtum und Tricksereien der Datenbetrüger möglich ist.Der Begriff Datenbetrug ist umfassend und reicht von A (Arzt im Profisport) bis Z (Zocken beim Fußball). Er ist nicht ausschließlich juristisch zu sehen, sondern ist ein gesellschaftlich-wirtschaftliches Phänomen jeder zivilisierten Gesellschaft. Die digitale Welt mit ihren virtuellen Räumen eröffnet allen Unredlichen künftig ganz neue, beängstigende Perspektiven. Der AutorHans-J. Lenz lehrte an der Freien Universität Berlin Statistik und Wirtschaftsinformatik. Er nahm weltweit zahlreiche Gastprofessuren an. Seine Forschungsschwerpunkte in den letzten Jahren waren Data Warehousing, Datenqualitätssicherung und Datenbetrugsaufdeckung.

      Manipulationen und Moneten ¿ Datentrickserei im digitalen Zeitalter