‚Nichts bleibt, mein Herz, und alles ist von Dauer’ ist Lise Gasts letzter großer Roman. Über eine Zeitspanne von mehr als einem halben Jahrhundert und über mehrere Generationen hinweg, erzählt er die vielfältige Geschichte der Familie Haberland. Die Handlung beginnt am Silvesterabend 1899 auf 1900. Es wird von harmonischen und glücklichen Jahren in Schlesien erzählt. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus und eine bedrückende Zeit hält Einzug. Hunger und Armut prägen die folgenden Jahre - überschattet von den politischen Wirren der Nachkriegszeit. Die Großmutter – der gute Geist und Mittelpunkt der Familie – vereint durch ihr liebevolles und tröstendes Wesen die Generationen. Doch der Friede währt nicht lang. Der Zweite Weltkrieg kommt und zersplittert die Familie auf grausame Weise. Viele sind im Krieg gefallen, andere haben sich auf der Flucht in den Westen verloren oder wurden getötet. Die Schrecken des Krieges überschatten die Nachkriegszeit und es geht nur mühsam voran. Wieder müssen die Überlebenden sich ein neues Leben aufbauen, dieses Mal fernab von Schlesien...
Lise Gast Books
Lise Gast, born Elisabeth Richter, was an author who dedicated herself to writing novels, children's, and young adult books. Her works were characterized by a profound understanding of the human psyche, often exploring themes of relationships and the search for identity. Gast's style was described as subtle and penetrating, with an emphasis on detail and atmosphere building. Her prose draws readers into thoughtful narratives that leave a lasting impression.







Gusti hat klare Lebensziele und verfolgt diese mit viel Enthusiasmus, doch das Schicksal bringt unerwartete Wendungen, die ihre Pläne durchkreuzen. Sie sieht sich gezwungen, sich ständig neu zu orientieren. Trotz der Herausforderungen bleibt Gusti bodenständig und beweist, dass sie auch in schwierigen Situationen erfolgreich zurechtkommt. Die Geschichte beleuchtet ihren Kampf und die Entwicklung, die sie durchlebt, während sie sich den unvorhersehbaren Aspekten des Lebens stellt.
Anja und der Reitverein
- 107 pages
- 4 hours of reading
Band 3 von Anjas Erlebnissen mit Pferden. Faschingsreiten, Schnitzeljagd und viele technische Tips für begeisterte Reiter.
Ursula freut sich auf einen entspannten Sommer bei ihrer Tante Trullala, umgeben von Tieren und fernab ihrer Geschwister. Doch die Ankunft von Penny, einem Dorfmädchen, bringt Unruhe in ihre Pläne. Als Tante Trullala verreist, muss Ursula lernen, mit Penny auszukommen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erkennt sie, dass Penny mehr als nur eine Störerin ist. Inmitten von Katzen, einem Laubfrosch, einem Pferd und sogar einem Krokodil entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft, die ihren Sommer unvergesslich macht.
Anja will unbedingt reiten lernen und heimlich Reitstunden am Eulengut nehmen, trotz der Bedenken ihrer Mutter. Gemeinsam mit ihrer Freundin Petra erleben sie Abenteuer, die die Eltern schließlich überzeugen, dass Anja sicher ist. Eine humorvolle Geschichte über die Schönheiten des Lebens.
Die pferdebegeisterte Corinna kommt auf den Möwenhof, eine Ponyreiterpension auf einer ostfriesischen Insel. Die Arbeit mit den Ponys und die Bewirtung der Gäste machen ihr großen Spaß, kosten sie aber auch viel Kraft und gute Nerven. Doch Corinna lässt sich nicht entmutigen. Und dann findet sie in Sven ihre große Liebe ...